Die neuesten Artikel unseres Magazins:
Diese Schlitten fahren
die Tatort-Kommissare
4. November 2020
Die Kommissare im ARD-Tatort ermitteln immer öfter im Oldtimer oder Youngtimer. Klaus Borowski geht in Kiel in einem alten Volvo auf Ganovenjagd und seine Kollegen in Köln, Freddy Schenk und Max Ballauf, bedienen sich aus der Asservatenkammer mit dicken Schlitten. Natürlich passen die Modelle auch zu den jeweiligen Charakteren. Ob schnell, flott, extravagant, kantig, introvertiert - es ist alles dabei. Wir zeigen, wer im ARD-Tatort welchen Oldie fährt.
Mehr erfahrenSo erlebte ich die
OCC-Küstentrophy
29. Oktober 2020
Sie gehört zu den schönsten deutschen Oldtimer-Rallyes – die OCC-Küstentrophy. Die romantischen Strecken entlang der Ostsee, die Stopps in kleinen norddeutschen Städten und die familiäre, unaufgeregte Atmosphäre begeistern die teilnehmenden Teams jedes Mal aufs Neue. Doch die 11. Ausgabe der Küstentrophy war für uns eine besondere Herausforderung...
Mehr erfahrenSchatz, brauchen wir
einen Schutzbrief?
27. Oktober 2020
Gemütlicher Fernsehabend bei Martin und Astrid, ein Pärchen in den 50ern. Draußen stürmt es, dicke Regentropfen prallen gegen das Fenster. Drinnen ist es mollig warm, der Kamin knistert. Ein typischer Herbstabend. Im TV läuft vor dem Spielfilm die letzte Werbung. Wieder eine Autoversicherung, die aufruft, jetzt unbedingt zu ihr zu wechseln. Preis und Leistung seien unübertroffen. Dazu kämen der Fahrerschutz und der Schutzbrief. „Braucht man das wirklich, Martin?“, fragt Astrid.
Mehr erfahrenTipps für den Winterschlaf
22. Oktober 2020Mit dem Ende der Saison wird es für die Klassiker ruhiger. Bald gehen Oldtimer & Co. in den wohlverdienten Winterschlaf. Den Winter sollte das Fahrzeug trocken verbringen. Streusalz, Feuchtigkeit, Schmutz und Frost tun dem alten Blech nicht gut.
Mehr erfahrenStatistik: 33 Wildunfälle
pro Stunde in Deutschland
19. Oktober 2020
Das Frühjahr und der Herbst sind die besten Zeiten, um mit dem Oldtimer herrliche Ausfahrten zu erleben. Doch Obacht: ein paar böse Überraschungen können auf der Strecke lauern. Zu den Schrecken gehören sicherlich die Wildunfälle. Pro Stunde kommt es auf den Straßen Deutschlands statistisch zu 33 Kollisionen zwischen Auto und Wildtieren. Diese Besorgnis erregende Zahl hat jetzt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jetzt bekanntgegeben.
Mehr erfahrenDer Schilderstreit
von Montabaur
9. Oktober 2020
Der wunderschöne Mercedes-Benz 190 SL steht inzwischen in der Garage, abgemeldet für den Winterschlaf. Fraglich, ob er im Frühjahr 2021 wieder fahren darf. Um sein Kennzeichen ist ein Streit zwischen seinem Besitzer und der Zulassungsbehörde entbrannt. Ein wahrer Schildbürgerstreich aus dem Westerwald...
Mehr erfahrenOldtimer-Sharing
macht glücklich
7. Oktober 2020
Einmal im Leben einen amerikanischen Achtzylinder vom Schlage eines Buick Riviera steuern, das zufriedene Blubbern von 7 Litern Hubraum hören. Wenigstens für ein paar Stunden. Oder die herrschaftliche Eleganz eines Mercedes-Benz „Pagode“ spüren, die britische Gelassenheit und Kraft eines Jaguar E-Type fühlen. Diese Autos sind preislich sowohl in Anschaffung als auch im Unterhalt selten erschwinglich für Otto Normalverbraucher. Aber es gibt ja noch „Otto Chrom“…
Mehr erfahrenMr. Bean gegen das blaue Auto:
Das Dreirad von Reliant
22. September 2020
Es ist ein Running Gag der Kult-Comedyserie „Mr. Bean“: Mit seinem Mini schubst oder drängelt Mr. Bean ein seltsames dreirädriges Gefährt aus Parklücken oder schmeißt es einfach um. Das Dreirad ist ein Reliant Regal Supervan III. Besonderheit: der Wagen hat eine Kunststoff-Haut. Die sogenannten GFK-Fahrzeuge erfreuen sich zunehmender Beliebtheit...
Mehr erfahrenALPINA – Sportler im Nadelstreifenanzug
18. September 2020Nach landläufiger Meinung gibt es zwei Arten von Menschen: die einen halten Alpina für weiße Farbe oder eine Skibrille und die anderen heben wissend und anerkennend die Augenbrauen, wenn das Gespräch auf diese exklusiven Automobile kommt.
Mehr erfahrenWelcher Youngtimer lohnt sich?
Finger weg von diesen Autos
8. September 2020
Sie waren die Helden der Kindheit und Jugend. Autos, die man aus der eigenen Familie kennt: Opa fuhr Ford Escort, Papa Audi 80 und die erste Freundin wurde im Golf 3 umherkutschiert. Die Autowelt der 80er und 90er Jahre war extrem vielschichtig, viele Fahrzeuge erlebten auch durch Kinofilme oder Werbespots einen Boom. Jetzt sind die, die damals Kinder waren, erwachsen. Man ist nun selbst Familienvater, steht mit beiden Beinen im Leben und hat vielleicht das nötige Ersparte, um sich ein Stück Kindheit oder Jugend zurückzukaufen. Welche Modelle sind interessant und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Welche Fahrzeuge haben echtes Potential in der Wertentwicklung? Wir haben mit Frank Wilke, Chef des Bochumer Marktspezialisten von classic-analytics, über interessante Youngtimer und Newtimer gesprochen.
Mehr erfahren