D

Aktuelles Wertgutachten: Finden Sie Sachverständige in Ihrer Nähe

Wozu?
Karte
Unsere Partner
Varianten
Kosten
Unterlagen
Gültigkeit

Deshalb ist ein aktuelles Wertgutachten wichtig!

Ein Neuwagen sinkt schon im Wert, sobald er zugelassen ist. Ein Liebhaberfahrzeug ist dagegen oft auch eine Wertanlage, wie ein schönes Gemälde oder Schmuck. Nur ein Wertgutachten stellt sicher, dass Sie im Versicherungsfall mit Fremdverschuldung mit einer Summe entschädigt werden, die auch dem tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeugs entspricht.

Deshalb sollten Sie ein Wertgutachten durch einen Sachverständigen anfertigen lassen. Wir empfehlen, dieses Gutachten regelmäßig alle 2 Jahre zu aktualisieren und bei Änderungen den vereinbarten Versicherungswert anzupassen.

Wo kann ich ein Wertgutachten erstellen lassen?

Unsere interaktive Karte ermöglicht es Ihnen, gezielt nach Sachverständigen in Ihrer Region zu suchen und direkt Kontakt aufzunehmen. Ob Sie in Berlin, München, Hamburg oder einem anderen Ort in Deutschland leben – probieren Sie unsere praktische Sachverständigen-Karte gleich aus und finden Sie den idealen Experten für Ihr Wertgutachten – wo immer Sie auch sind.

Bitte wählen Sie die gewünschte Ortschaft aus der angezeigten Liste aus.

Unsere Partner

1
1
1
1
1

CT Inspections – der einfache Weg zum Wertgutachten

In Kooperation mit CT Inspections bieten wir den schnellsten Weg zum Wertgutachten für Ihren Klassiker! Mit wenigen Klicks können Sie ein Versicherungsgutachten bei einem Sachverständigen in Ihrer Nähe buchen.

Das Versicherungsgutachten, auch Kurzgutachten genannt, umfasst 56 Prüfpunkte in acht Kategorien inklusive einer Zustandsnote und der Berechnung des Marktwertes – selbst eine Lackschichtendickemessung ist inbegriffen.

Das Wertgutachten, auch detailliertes Gutachten genannt, bietet eine noch umfassendere Dokumentation des technischen und optischen Zustandes Ihres Klassikers. Dabei werden 128 Prüfpunkte in 16 Kategorien inspiziert.

Egal ob Versicherungsgutachten oder Wertgutachten, mit unserem Rabattcode: 10FOROCC23! erhalten Sie eine 10 EUR Gutschrift auf Ihren Warenkorb. Der Gutscheincode ist bis Ende der Saison gültig.

CTI 08

Welche Varianten des Gutachtens gibt es?

Kurzgutachten

Eine einfache Bewertung des Fahrzeugs, die vor allem für Versicherungen von Fahrzeugen bis zu einem bestimmten Wert oder für Verkäufe ausreichend ist.

Detailliertes Gutachten

Eine umfassende Untersuchung, die den Fahrzeugzustand, die Originalität und den Wert genau dokumentiert. Ideal für hochwertige Oldtimer und Sammlerfahrzeuge.

Zustandsbericht

Eine detaillierte Aufstellung des Fahrzeugzustands, die aber keine Wertermittlung beinhaltet.

Was kostet mich ein Gutachten?

Die Kosten für ein Wertgutachten variieren je nach Art des Gutachtens, dem Umfang der Untersuchung und dem Gutachter selbst. Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Kurzgutachten bei etwa 150–250 Euro, während ein detailliertes Gutachten zwischen 300 und 600 Euro kosten kann.

Welche Unterlagen benötige ich?

Für ein Wertgutachten werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:

  • Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II)
  • Nachweise über Reparaturen, Restaurationen oder Umbauten
  • Informationen zu besonderen Merkmalen oder Seltenheit des Fahrzeugs

Wie lange ist dieses gültig?

Das Wertgutachten ist in der Regel für zwei bis drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist empfiehlt es sich, ein neues Gutachten erstellen zu lassen, um den aktuellen Zustand und Wert des Fahrzeugs korrekt zu erfassen. Vor allem bei Wertsteigerungen oder bedeutenden Veränderungen am Fahrzeug (z. B. nach einer Restaurierung) ist eine Aktualisierung des Gutachtens sinnvoll.

Haben Sie Fragen zum Gutachtenprozess?

Unser Team steht Ihnen bei sämtlichen Fragen gerne zur Verfügung.

Anna Kruse