D

Aktuelles Wertgutachten: Finden Sie Sachverständige in Ihrer Nähe

Wozu?
Karte
Unsere Partner
Varianten
Kosten
Unterlagen
Gültigkeit

Deshalb ist ein aktuelles Wertgutachten wichtig!

Ein Neuwagen sinkt schon im Wert, sobald er zugelassen ist. Ein Liebhaberfahrzeug ist dagegen oft auch eine Wertanlage. Nur ein Wertgutachten stellt sicher, dass Sie im Versicherungsfall mit Fremdverschuldung mit einer Summe entschädigt werden, die auch dem tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeugs entspricht. 

Bei Versicherungsabschluss geben Sie den Fahrzeugzustand und -wert an. Ihre Angaben müssen mit einem Wertnachweis belegt werden (siehe Sonderbedingungen). Wir versichern den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs und nutzen diese Angaben als Basis für die Versicherung. 

Deshalb sollten Sie ein Wertgutachten durch einen Sachverständigen anfertigen lassen. Wir empfehlen Ihnen, unabhängig vom Fahrzeugwert stets ein detailliertes Wertgutachten (Vollgutachten) einzureichen und/oder es mit einem Kurzgutachten alle 2 Jahre zu aktualisieren.

Folgende Wertgutachten werden von uns akzeptiert:

Detailliertes Gutachten (Vollgutachten)
Umfang & Merkmale:
  • Umfassende technische & optische Prüfung
  • Bewertung und Benotung der Baugruppen
  • Originalitätsprüfung
  • Unterbodenprüfung
  • Probefahrt
 
Durchführung:
  • Sachverständiger
     
Empfohlen für:
  • Hochwertige Fahrzeuge
  • Kauf/Verkauf
  • komplexe Sachverhalte
     
Bei OCC erforderlich für:
Mindestens 1 Kriterium erfüllt:
  • Fahrzeuge über 100.000 € Martwert
  • Versichert im Premium-Paket
  • Wiederherstellungswert ist mitversichert
  • Premiumcar oder Tuning-Fahrzeug
  • oder sofern individuell vereinbart
     
Kosten:
  • ab 400€ (je nach Aufwand)
 
Finden hier Sie einen Sachverständigen in Ihrer Nähe.
 
Kurzgutachten
Umfang & Merkmale:
  • Oberflächliche Sichtprüfung (Inaugenscheinnahme)
  • Identitätsprüfung
  • Probelauf des Motors
  • Keine Probefahrt oder Unterbodenprüfung

Durchführung: 

  • Sachverständiger
     
Empfohlen für:
  • Versicherungseinstufung
  • Aktualisierung eines bestehenden Vollgutachtens

Bei OCC erforderlich für:

  • Aktualisierung einer Anschaffungsrechnung zu Versicherungszwecken
 
Finden hier Sie einen Sachverständigen in Ihrer Nähe.
 
Aktualisierungsgutachten

Umfang & Merkmale:

  • Zustandsprüfung
  • Dokumentation von wertsteigernden Restaurierungen
  • Marktveränderungen.
  • Wertaktualisierung anhand Originalität, Historie & Seltenheit.
 
Durchführung:
  • Sachverständiger
 
Empfohlen für:
  • Aktualisierung eines bestehenden Vollgutachtens (Wenn ein detailliertes Gutachten veraltet ist (älter als 2 Jahre)
 
Bei OCC erforderlich für:
Mindestens 1 Kriterium erfüllt:
  • Fahrzeuge über 100.000 € Martwert
  • Premium-Versicherung
  • Versicherung des Wiederherstellungswerts
  • Premiumcar oder Tuning-Fahrzeug

Finden hier Sie einen Sachverständigen in Ihrer Nähe.

 

Sonstige Wertnachweise

Wir akzeptieren unter bestimmten Bedingungen auch andere Wertnachweise. Eine Übersicht aller Möglichkeiten finden Sie hier.

Wo kann ich ein Wertgutachten erstellen lassen?

Finden Sie mit unserer interaktiven Karte schnell & einfach einen Oldtimer-Sachverständigen in Ihrer Nähe. Berlin, München, Hamburg - egal wo: Suchen Sie direkt auf der Karte und kontaktieren Sie Ihren passenden Gutachter für Ihr Wertgutachten!
 

Bitte wählen Sie die gewünschte Ortschaft aus der angezeigten Liste aus.

CT Inspections – der einfache Weg zum Wertgutachten

In Kooperation mit Classic Trader / CT Inspections bieten wir den unkomplizierten Weg zu Ihrem Wertgutachten.

  • Wertgutachten online oder telefonisch beauftragen
  • Begutachtung durch zertifizierte Sachverständige aus Ihrer Nähe
  • Bewertung kurzfristig per E-Mail erhalten (Auch als Buch erhältlich)
  • Den aktualisierten Markt- oder Wiederbeschaffungswert über die OCC absichern

Unsere Partner

Wichtige Fragen und Antworten

Benötigt OCC den Wertnachweis oder -gutachten in Original?

Wir benötigen Ihren Wertnachweis lediglich als PDF. Das Original bleibt natürlich bei Ihnen. Die meisten Wertgutachten sind sehr dick und umfangreich, benötigen viel Porto und sind einfach viel zu schade, um sie per Post zu verschicken. 

Liegt Ihnen der Wertnachweis als PDF vor, können Sie ihn uns ganz einfach digital zukommen lassen. Nutzen Sie dafür bitte den Uploadbereich: Wertnachweis-Upload

Was versteht man unter dem Marktwert?

Der Marktwert eines Oldtimers oder anderen Klassikers beziffert den Durchschnittspreis, zu dem ein gleichwertiges und gleichartiges Fahrzeug üblicherweise am Privatmarkt zum Zeitpunkt des Schadenfalls gehandelt wird. Er ergibt sich aus dem Zustand, der Originalität und der Nachfrage des versicherten Fahrzeuges. Er wird grundsätzlich ohne Mehrwertsteuer festgelegt.

Was ist der Wiederherstellungswert?

Der Wiederherstellungswert berücksichtigt die über den Markt-/ Wiederbeschaffungswert hinausgehenden erforderlichen Instandsetzungs- und/oder Restaurierungskosten. Wird der Zustand des Fahrzeugs vor Schadeneintritt nachweislich wiederhergestellt, werden die anfallenden und erforderlichen Instandsetzungskosten bis zum vereinbarten Wiederherstellungswert erstattet.

Was unterscheidet das Kurzgutachten vom detaillierten Gutachten?

Wie der Name schon sagt, gibt es meist zwei unterschiedliche Möglichkeiten: Kurz oder detailliert. 

Kurzgutachten: Eine schnelle Werteinschätzung anhand Ihrer Angaben, ergänzt durch eine oberflächliche Sichtprüfung des Fahrzeugs. Geeignet für die Versicherungseinstufung, aber nicht zum Kauf oder Verkauf. 

Detailliertes Wertgutachten (Vollgutachten): Eine umfassende und detaillierte Bewertung, inklusive Beschreibung aller Baugruppen, Probefahrt, Fotodokumentation und ausführlicher Analyse. Ideal für den Kauf, Verkauf oder Finanzierungszwecke.

Das Kurzgutachten wird oft zur Aktualisierung eines bestehenden Vollgutachtens genutzt.

Detailliertes Gutachten

Eine umfassende Untersuchung, die den Fahrzeugzustand, die Originalität und den Wert genau dokumentiert. Ideal für hochwertige Oldtimer und Sammlerfahrzeuge.

Zustandsbericht

Eine detaillierte Aufstellung des Fahrzeugzustands, die aber keine Wertermittlung beinhaltet.

Was kostet mich ein Gutachten?

Die Kosten für ein Wertgutachten variieren je nach Art des Gutachtens, dem Umfang der Untersuchung und dem Gutachter selbst. Im Durchschnitt liegen die Kosten für ein Kurzgutachten bei etwa 150–250 Euro, während ein detailliertes Gutachten zwischen 300 und 600 Euro kosten kann.

Welche Unterlagen benötige ich?

Für ein Wertgutachten werden in der Regel folgende Unterlagen benötigt:

  • Fahrzeugpapiere (Zulassungsbescheinigung Teil I und II)
  • Nachweise über Reparaturen, Restaurationen oder Umbauten
  • Informationen zu besonderen Merkmalen oder Seltenheit des Fahrzeugs

Wie lange ist dieses gültig?

Das Wertgutachten ist in der Regel für zwei bis drei Jahre gültig. Nach Ablauf dieser Frist empfiehlt es sich, ein neues Gutachten erstellen zu lassen, um den aktuellen Zustand und Wert des Fahrzeugs korrekt zu erfassen. Vor allem bei Wertsteigerungen oder bedeutenden Veränderungen am Fahrzeug (z. B. nach einer Restaurierung) ist eine Aktualisierung des Gutachtens sinnvoll.

Haben Sie Fragen zum Gutachtenprozess?

Unser Team steht Ihnen bei sämtlichen Fragen gerne zur Verfügung.