D

Warum ein Wertnachweis? Alles, was Sie wissen müssen

Wertnachweis: Die Basis für Ihren optimalen Versicherungsschutz

Bei Versicherungsabschluss müssen der Fahrzeugzustand und -wert angegeben werden. Wir versichern den tatsächlichen Wert des Fahrzeugs und nutzen diese Angaben als Basis für die Versicherung.

Ihre Angaben müssen mit einem Wertnachweis belegt werden, da dieser fester Bestandteil des Vertrags ist. Zur Überprüfung und korrekten Wertermittlung ist zu Versicherungsstart und dann alle zwei Jahre ein neuer Wertnachweis erforderlich.

Voraussetzung für eine Versicherung bei OCC:

  • Liebhabernutzung (separates Alltagsfahrzeug erforderlich)
  • Mindestzustandsnote 3
  • aktueller Wertnachweis mit Marktwert und Zustand (nicht älter als 2 Jahre)

Das bekommen Sie nur mit einen aktuellen Wertnachweis:

Zuverlässiger Schutz – Unsere AGBs verlangen einen aktuellen Wertnachweis, um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug korrekt versichert ist und Ihre Angaben zur Prämienberechnung stimmen.

Präzise Beiträge – Ihr Versicherungsbeitrag basiert auf dem tatsächlichen Wert Ihres Fahrzeugs. So zahlen Sie nicht zu viel und vermeiden eine mögliche Unterversicherung.

Gerechte Schadenregulierung – Im Schadenfall stellt ein aktueller Wertnachweis sicher, dass Ihr Fahrzeug korrekt bewertet und fair entschädigt wird. Veraltete Bewertungen können zu finanziellen Verlusten führen. Ein aktueller Wertnachweis sorgt dafür, dass Ihr Fahrzeug angemessen abgesichert ist.

Welche Wertnachweise gibt es?

Detailliertes Gutachten (Vollgutachten)
Umfang & Merkmale:
  • Umfassende technische & optische Prüfung
  • Bewertung und Benotung der Baugruppen
  • Originalitätsprüfung
  • Unterbodenprüfung
  • Probefahrt
 
Durchführung:
  • Sachverständiger
     
Empfohlen für:
  • Hochwertige Fahrzeuge
  • Kauf/Verkauf
  • komplexe Sachverhalte
     
Bei OCC erforderlich für:
Mindestens 1 Kriterium erfüllt:
  • Fahrzeuge über 100.000 € Martwert
  • Versichert im Premium-Paket
  • Wiederherstellungswert ist mitversichert
  • Premiumcar oder Tuning-Fahrzeug
     
Kosten:
  • ab 400€ (je nach Aufwand)
Kurzgutachten
Umfang & Merkmale:
  • Oberflächliche Sichtprüfung (Inaugenscheinnahme)
  • Identitätsprüfung
  • Probelauf des Motors
  • Keine Probefahrt oder Unterbodenprüfung

Durchführung: 

  • Sachverständiger
     
Empfohlen für:
  • Versicherungseinstufung
  • Aktualisierung eines bestehenden Vollgutachtens

Bei OCC erforderlich für:

  • Aktualisierung einer Anschaffungsrechnung zu Versicherungszwecken
Aktualisierungsgutachten

Umfang & Merkmale:

  • Zustandsprüfung
  • Dokumentation von wertsteigernden Restaurierungen
  • Marktveränderungen.
  • Wertaktualisierung anhand Originalität, Historie & Seltenheit.
 
Durchführung:
  • Sachverständiger
 
Empfohlen für:
  • Aktualisierung eines bestehenden Vollgutachtens (Wenn ein detailliertes Gutachten veraltet ist (älter als 2 Jahre)
 
Bei OCC erforderlich für:
Mindestens 1 Kriterium erfüllt:
  • Fahrzeuge über 100.000 € Martwert
  • Premium-Versicherung
  • Versicherung des Wiederherstellungswerts
  • Premiumcar oder Tuning-Fahrzeug
Anschaffungsrechnung

Umfang und Merkmale:

  • Dokumentation von Kaufpreis & Zustand zum Erwerbszeitpunkt.
  • Plausibilitätsprüfung anhand aktueller Marktwerte.
  • Wertveränderungen durch Schäden oder Restaurierungen müssen zusätzlich berücksichtigt werden.
  • Nur als Basiswert nutzbar, keine umfassende Marktbetrachtung
 
Durchführung:
  • Keine
 
Empfohlen für:
  • Grundlage für Wertermittlung (insbesondere bei Premiumcars)
Selbstbewertungsbogen (OCC)
Umfang & Merkmale:
  • Selbstständige Bewertung mit Formular & Fotos.
  • Keine professionelle Prüfung.
  • Kostengünstig & schnell.
  • Ideal für Versicherungszwecke
  • Keine professionelle Prüfung oder Marktbetrachtung, daher nicht für Kauf/Verkauf hochwertiger Fahrzeuge geeignet
     
Durchführung:
  • Fahrzeughalter oder zuständiger Makler
 
Empfohlen für:
  • Versicherungseinstufung

Bei OCC erforderlich bei:

Alle Kriterien müssen erfüllt sein:
  • Fahrzeuge unter 100.000 € Marktwert
  • kein Premiumpaket
  • kein Wiederherstellungswert
  • Kein Premiumcar oder Tuningfahrzeug
Digitale Selbstbewertung (OCC)

Umfang & Merkmale:

  • Online-Eingabe über das Kundenportal mit Bild-Upload.
  • Zeit- & kostensparend.
  • Ideal für Versicherungszwecke.
  • Keine professionelle Prüfung oder Marktbetrachtung, daher nicht für Kauf/Verkauf hochwertiger Fahrzeuge geeignet
 
Durchführung:
  • Fahrzeughalter oder zuständiger Makler
     
Empfohlen für:
  • Versicherungseinstufung

Bei OCC erforderlich bei:

Alle Kriterien müssen erfüllt sein
  • Fahrzeuge unter 100.000 € Marktwert
  • kein Premiumpaket
  • kein Wiederherstellungswert
  • Kein Premiumcar oder Tuningfahrzeug

Wertnachweis einreichen

Sie haben einen Wertnachweis als PDF vorliegen? Übermitteln Sie uns ihren Wertnachweis ganz einfach digital.

Gutachten Upload

Alle Fragen und Antworten

Detailliertes Gutachten

Eine umfassende Untersuchung, die den Fahrzeugzustand, die Originalität und den Wert genau dokumentiert. Ideal für hochwertige Oldtimer und Sammlerfahrzeuge.

Zustandsbericht

Eine detaillierte Aufstellung des Fahrzeugzustands, die aber keine Wertermittlung beinhaltet.

Was unterscheidet das Kurzgutachten vom detaillierten Gutachten?

Ein Kurzgutachten ist eine fachlich fundierte Werteinschätzung eines Sachverständigen - oft anhand Ihrer Angaben. Sie dient nur zur Versicherungseinstufung und ist nicht für den Kauf oder Verkauf eines Fahrzeuges geeignet. Beim detaillierten Wertgutachten werden die einzelnen Baugruppen inklusive Unterboden beschrieben und benotet, eine Probefahrt wird durchgeführt und eine umfangreiche Fotodokumentation hinterlegt.

Von A-Z: der Prozess von Beitragsberechnung bis zur finalen Versicherung

Von der ersten Beitragsberechnung bis zum finalen Versicherungsschutz – bei uns läuft alles digital, schnell und transparent.