Jetzt online shoppen
10 tolle Geschenktipps
Wer jetzt noch keine Weihnachtsgeschenke hat, sollte sich Gedanken machen. Schließlich haben durch die Corona-Pandemie alle Fachgeschäfte geschlossen. Wie gut, dass es Onlineshops gibt, die noch bis Heiligabend liefern. Aber worüber freut sich der echte Oldtimer-Enthusiast? Wir haben 10 nette Geschenkideen für Sie. Und schauen Sie doch mal im brandneuen OCC-Onlineshop vorbei. (dr)
Flagge zeigen
Hochwertige Hoodies, Shirts, Caps und stylishe Oldtimer-Poster aus dem neuen OCC-Onlineshop. Kleidung speziell für Herren, Damen
und Kinder-Sortiment. Alle Größen. Z.b. Männer-Hoodie mit Retro-Motiv „Remember Your Heroes“ VW Golf II
49,95 Euro
Wo? OCC Onlineshop
Zeit im Blick
Wanduhr im Mercedes-Benz 190 SL / W113-Design.
Ein Muss für jeden Mercedes-Liebhaber. Ideal für Büro oder Werkstatt. Der Durchmesser dieser Uhr beträgt ca. 40 cm.
19,95 Euro*
Gesehen bei: Oldtimer-Ersatzteile24.de

Gut gekühlt
Sausebub Retro Kühlbox im 50er/60er Jahre Brause-Design. Die Cremeweiß lackierte Sausebub Blech-Kühlbox wurde in einem absolut authentischen Design mit den originellen Chrom Beschlägen und dem typischen Chrom Klappgriff gefertigt. Mit seitlichem Flaschenöffner
89,90 Euro*
Gesehen bei: Oldtimer-Ersatzteile24.de

Charmant geschraubt
Retro Mechaniker-Overall der 40er - 50er Jahre mit Knöpfen
Ganz egal ob in der Werkstatt oder bei Oldtimer Treffen, mit diesem Retro-Overall ist Ihnen ein stilvoller Auftritt garantiert.
129,00 Euro*
Gesehen bei: Vintagedriver.de

Perfekt geratscht
Werkzeug-Set XS Classic 18 in der Holzbox. 135 Jahre Tradition in der Entwicklung hochwertiger Werkzeuge – das ist Felo aus Thüringen. Die Firma legt nun mit der „classic edition“ ein Werkzeugset auf, das in gediegener Holzbox ein modernes Set mit Miniratsche, Steckschlüsseleinsätzen und Hochleistungsbits enthält.
64,90 Euro*
Gesehen bei: Vintagedriver.de

Gediegen gestoppt
Mechanische Stoppuhr Rallye Additionsstopper 1/10 Sek.
Mechanische Additionsstopper erfreuen sich bei jeder Oldtimer-Rallye großer Beliebtheit und sind für Schnittkontrolle und Gleichmäßigkeitsprüfungen GLP wichtiges Zubehör.
149,00 Euro*
Gesehen bei: Vintagedriver.de

In Vitrine bestaunt
Porsche 356 Coupé Modell
Modellbausatz zu dem ersten Serienmodell von Porsche, das den Namen der Firma trägt. Mehrteilige Karosserie, Motornachbildung, verchromte Radkappen, Türgriffe und Felgenhörner, Abziehbilder und Sticker
51,99 Euro*
Gesehen bei: Revell

BMW gewärmt
Socken im Look des BMW E 30
Einheitsgröße: 41 bis 46
80% Baumwolle, 17% Polyamide, 3% Elastane
10,00 Euro*
Gesehen bei: Oldtimer Markt

Klug restauriert
Handbuch Oldtimer Restaurierung
In diesem Handbuch hat wertvolle Tipps für den Kauf und die Planung der Arbeiten. Ausführliche Erklärungen erhalten Sie für Arbeiten rund um Elektrik, Kraftstoffanlage, Fahrwerk, Bremsen und Karosserie. 320 Seiten
39,95 Euro*
Gesehen bei: Oldtimer Markt

Tage gezählt
Kalender VW Bus 2021
Die schönsten Modelle vom T1 und T2. Zwölf stimmungsvolle Motive zeigen liebevoll restaurierte Modelle des Multitalents der Wirtschaftswunderzeit. Wunderschöner Wandschmuck für alle Bulli- und Campingbus-Fans in hochwertiger Ausstattung. 14 Seiten Kunstdruck, 47,5 cm x 33 cm
14,99 Euro*
Gesehen bei: Heel Verlag
* Achtung: Es können für die einzelnen Produkte Versandkosten anfallen. Informationen über die Höhe erhalten Sie auf den jeweiligen Seiten der Anbieter.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren
Liebling, ich habe den
Jaguar geschrumpft!
7. Dezember 2020
Papi fährt Oldtimer und der Junior auch bald. Nur ein paar Nummern kleiner. Wer auf der Suche nach einem exklusiven Weihnachtsgeschenk für seinen Nachwuchs ist, sollte sich den Begriff Half-Scale-Cars merken. Diese Oldtimer-Spielzeuge sind 1:1 Kopien ihrer großen Vorbilder, aber nur halb so groß - und man kann mit ihnen fahren. Wer einen Jaguar-E-Type in der Garage hat und die Minikopie daneben, könnte künftig von seiner Frau folgenden Satz hören: „Liebling, hast du den Jaguar geschrumpft…?“
Mehr erfahrenOldie-Bert: So wird
das Bike winterfest
1. Dezember 2020
Es gibt die hartgesottenen Fahrer, die ihre Maschinen auch im Winter weiterfahren. Aber die meisten Freunde klassischer Motorräder ziehen es vor, ihrem Bike eine Ruhepause zwischen Dezember und März zu gönnen. Doch wie lagert man das Motorrad richtig ein? Sollten die Reifen die ganze Zeit Bodenkontakt haben? Müssen Flüssigkeiten abgelassen werden – oder lieber doch nicht? Der Lübecker Vintage-Motorradexperte Bert Spranger, in der Klassiker-Szene als "Oldie-Bert" bekannt, hat 10 wertvolle Tipps.
Mehr erfahren