Die neuesten Artikel unseres Magazins:
E-Motoren für Oldtimer:
Tüfteln unter Hochspannung
9. Dezember 2021
Die Umrüstung von Oldtimer auf E-Motor-Antrieb – kein Thema wird in der Klassiker-Szene derzeit so stark diskutiert. Immer mehr Firmen haben sich darauf spezialisiert, Liebhaberfahrzeuge auf emissionsfreie Elektro-Motoren umzubauen. Eine der ersten Adressen in Deutschland für diese schwierige und kostspielige Operation ist E-Cap Mobility in Winsen (Luhe). Wir haben die Hochspannungs-Spezialisten besucht.
Mehr erfahrenFiat 2300 - der
italienische Ami
1. Dezember 2021
Der Fiat 2300 begeisterte in den 1960er Jahren die Autowelt mit amerikanischen Linien und viel Luxus. Unser Autor Jens Tanz hat sich die Limousine mit dem 2,3 Liter Reihen-Sechszylinder und den kleinen Heckflossen mal etwas genauer angesehen.
Mehr erfahrenTipps vom Profi:
So wird der Oldtimer
sicher transportiert
23. November 2021
Schon beim Verladen des Fahrzeuges oder der Auswahl des richtigen Transportmittels lauern Gefahren. Anhänger oder Trailer? Ist die richtige Genehmigung vorhanden? Woran erkenne ich einen guten Transporteur? Welche Versicherung wird benötigt? Transport-Profi Thomas Wetzel (AUTOKIND) erklärt im nachfolgenden Interview, auf welche Fallstricke Sie achten müssen.
Mehr erfahrenDr. Ulf Poschardt:
Meditation mit
V12-Sinfonie
18. November 2021
Er ist einer der bekanntesten Journalisten des Landes und leidenschaftlicher Liebhaber von automobilen Klassikern: "Welt"-Chefredakteur Dr. Ulf Poschardt erzählt in unserem Fragebogen „Alte Liebe rostet nie“ von Reifenplatzern bei Tempo 200, Hollywood-Produzenten und Sinfonien in V12.
Mehr erfahrenBundesverband schlägt Alarm:
Darum müssen Oldtimer
Kulturgut in Deutschland bleiben!
10. November 2021
Droht unseren automobilen Klassikern wieder Gefahr aus der Politik? Der DEUVET Bundesverband Oldtimer-Youngtimer e.V. schlägt Alarm und legt jetzt ein Thesenpapier vor. Inhalt: Argumente, die die Bedeutung von klassischen Automobilen für die Gesellschaft hervorheben und handfeste Beweise gegen Vorwürfe, Oldtimer würden durch zu hohe Verbräuche, Emissionen, Fahrleistungen und Nutzung das Klima schädigen.
Mehr erfahrenVorsicht: Alle
zwei Minuten
ein Wildunfall!
3. November 2021
Der goldene Herbst lockt, um mit dem Oldtimer herrliche Ausfahrten zu erleben. Leider kommt es immer wieder zu schweren Wildunfällen. Statstistisch kollidieren alle zwei Minuten Autos und Wildtiere, so die aktuelle Statistik des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV).
Mehr erfahrenFrauenrechte, Charity, Tierschutz:
Die schnelle Lina gibt Vollgas
28. Oktober 2021
Lina van de Mars schaltet schnell mal einen Gang rauf: ob auf der Rennstrecke, im TV oder für eine gute Sache. In unserer Serie „Alte Liebe rostet nie“ erzählt die beliebte Moderatorin u.a., warum sie mit einem Citroen nie warm wurde und welcher Oldie sie öfter im Stich gelassen hat.
Mehr erfahren20 Fragen - 20 Antworten
Auf diese Oldies fährt
Sven Hannawald ab
28. Oktober 2021
Sven Hannawald gewann als erster Skispringer alle vier Wettbewerbe der Vierschanzentournee. Heute arbeitet der ehemalige Weltklassesportler als TV-Experte und Unternehmensberater. Im Promi-Fragebogen "Alte Liebe rostet nie" erzählt Hannawald erstmals von seiner Leidenschaft für Oldtimer.
Mehr erfahrenGeduld, Gefühl und Geschick:
So arbeitet ein Dellen-Doktor
21. Oktober 2021
Sein Job spart Geld und schont den wertvollen Oldtimer-Lack. Aber wie arbeitet eigentlich ein Dellen-Doktor? Wir haben Spezialist Oliver Abholte in Hamburg besucht.
Mehr erfahren20000 Besucher, 300 Aussteller:
Das war die Classic Expo Salzburg 2021
18. Oktober 2021
20.000 Besucher, 300 Aussteller aus 12 Nationen – die Classic Expo Salzburg war im Oktober wie immer ein Magnet für Oldtimerfreunde aus ganz Europa. Auch ein OCC-Team war vor Ort. Hier der Bericht...
Mehr erfahren