D

Datenschutz

Es gelten europaweit die Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (im Folgenden DS-GVO). Wir möchten Sie über die durch uns durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten nach Maßgabe dieser Verordnung (vergleiche Artikel 13 und 14 DSGVO) informieren. Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie diese jederzeit an die unter Ziffer 2 bzw. 3 angegebenen Kontaktdaten richten.

I. Überblick

  1. Geltungsbereich
  2. Verantwortlicher
  3. Datenschutzbeauftragter

II. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

  1. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen
  2. Aufruf der Webseite/Applikation
  3. Social Media Präsenzen
  4. Newsletter
  5. Kunden werben Kunden
  6. Bewerbung
  7. Kundenservice und Vertragsbearbeitung
  8. Tracking
  9. Mobile Wallet Pass
  10. Social Media-Plugins
  11. Sonstige

III. Rechte betroffener Personen

  1. Widerspruchsrecht
  2. Auskunftsrecht
  3. Berichtigungsrecht
  4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  6. Recht auf Datenübertragbarkeit
  7. Widerrufsrecht bei Einwilligung
  8. Beschwerderecht

IV. Glossar

I. Überblick

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung finden Sie Informationen zum Geltungsbereich, zum Verantwortlichen für die Datenverarbeitung und dessen Datenschutzbeauftragten.

1. Geltungsbereich

Die Datenverarbeitung durch die OCC Assekuradeur GmbH kann im Wesentlichen in zwei Kategorien unterteilt werden:

  • Zum Zwecke der Vertragsabwicklung werden alle für die Durchführung eines Vertrages mit der OCC Assekuradeur GmbH erforderlichen Daten verarbeitet. Sind auch externe Dienstleister in die Abwicklung des Vertrages eingebunden, werden Ihre Daten in dem jeweils erforderlichen Umfang an diese weitergegeben.
  • Mit Aufruf der Website/Applikation der OCC Assekuradeur GmbH werden verschiedene Informationen zwischen Ihrem Endgerät und unserem Server ausgetauscht. Hierbei kann es sich auch um personenbezogene Daten handeln. Die so erhobenen Informationen werden u.a. dazu genutzt, unsere Website zu optimieren oder um Werbung im Browser Ihres Endgerätes anzuzeigen.

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Angebote:

  • unser Onlineangebot abrufbar unter www.occ.eu
  • immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote (z.B. Websites, Subdomains, mobilen Applikationen, Webservices oder Einbindungen in Drittseiten) auf diese Datenschutzerklärung verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden

Alle diese Angebote werden zusammen auch als „Services“ bezeichnet.

2. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung – also derjenige, der über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet – im Zusammenhang mit den Services ist

OCC Assekuradeur GmbH
Wielandstraße 14 b-c
23558 Lübeck
T +49 451 8 71 84 0
E-Mail: email hidden; JavaScript is required

3. Datenschutzbeauftragter

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten können Sie wie folgt aufnehmen:

Kontaktformular: https://www.dsextern.de/anfragen

DS EXTERN GmbH, Dipl.-Kfm. Marc Althaus
Frapanweg 22
D-22589 Hamburg

II. Die Datenverarbeitungen im Einzelnen

In diesem Abschnitt der Datenschutzerklärung informieren wir Sie im Detail über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Services. Zur besseren Übersichtlichkeit gliedern wir diese Angaben nach bestimmten Funktionalitäten unserer Services. Bei der normalen Nutzung der Services können ver-schiedene Funktionalitäten und damit auch verschiedene Verarbeitungen nacheinander oder gleichzeitig zum Tragen kommen.

1. Allgemeines zu den Datenverarbeitungen

Für alle nachstehend dargestellten Verarbeitungen gilt, soweit nichts anderes angegeben wird:

a. Keine Verpflichtung zur Bereitstellung

Es besteht weder eine vertragliche noch gesetzliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen.

b. Folgen der Nichtbereitstellung

Bei erforderlichen Daten (Daten, die bei der Eingabe als Pflichtangaben gekennzeichnet sind) hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht werden kann. Ansonsten hat die Nichtbereitstellung ggfs. zur Folge, dass unsere Dienste nicht in gleicher Form und Qualität erbracht werden können.

c. Einwilligung

In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachstehend dargestellten Verarbeitungen auch (ggfs. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammenhang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen verfolgen.

d. Übermittlung personenbezogener Daten an Drittländer

Wenn wir Daten an Drittländer, d.h. Länder außerhalb der Europäischen Union, übermitteln, dann findet die Übermittlung ausschließlich unter Einhaltung der gesetzlich geregelten Zulässigkeitsvoraussetzungen statt.

Die Zulässigkeitsvoraussetzungen sind durch Art. 44 -49 DSGVO geregelt.

e. Hosting bei externen Dienstleistern

Unsere Datenverarbeitung erfolgt in weitem Umfang unter Einschaltung sog. Hostingdienstleister, die uns Speicherplatz und Verarbeitungskapazitäten in ihren Rechenzentren zur Verfügung stellen und nach unserer Weisung auch personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese Dienstleister verarbeiten Daten entweder ausschließlich in der EU oder wir haben mithilfe der EU-Standarddatenschutzklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau garantiert.

f. Übermittlung an staatliche Behörden

Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Behörden (einschließlich Strafverfolgungsbehörden), wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO) oder es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO).

g. Speicherdauer

Wir speichern Ihre Daten nicht länger, als wir sie für die jeweiligen Verarbeitungszwecke benötigen. Sind die Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetz­licher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden diese regel­mäßig gelöscht, es sei denn, deren befristete Aufbewah­rung ist weiterhin notwendig. Gründe hierfür können z.B. Folgende sein:

  • Die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Das Erhalten von Beweismitteln für rechtliche Auseinandersetzungen im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsvorschriften

Ebenso ist es uns möglich Ihre Daten weiter bei uns zu speichern, wenn Sie hierfür ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben.

h. Kategorien von Empfängern

Neben den unten explizit aufgeführten Empfängerkategorien, werden personenbezogene Daten auch an folgende Kategorien von Empfängern übermittelt: Versanddienstleister, Telefon- und Faxanbieter.

i. Datenkategorien

  • Accountdaten: Login-/Benutzerkennung und Passwort
  • Personenstammdaten: Titel, Anrede/Geschlecht, Vorname, Nachname, Geburtsdatum
  • Adressdaten: Straße, Hausnummer, ggfs. Adresszusätze, PLZ, Ort, Land
  • Kontaktdaten: Telefonnummer(n), Telefaxnummer(n), E-Mail-Adresse(n)
  • Anmeldedaten: Informationen über den Service, über den Sie sich angemeldet haben; Zeitpunkte und technische Informationen zu Anmeldung, Bestätigung und Abmeldung; bei der Anmeldung von Ihnen angegebene Daten
  • Zahlungsdaten: Kontodaten
  • Zugriffsdaten: Datum und Uhrzeit des Besuchs unseres Service; die Seite, von der das zugreifende System auf unsere Seite gelangt ist; bei der Nutzung aufgerufene Seiten; Daten zur Sitzungsidentifizierung (Session ID); außerdem folgende Informationen des zugreifenden Computersystems: verwendete Internet Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Browsertyp und -version, Gerätetyp, Betriebssystem und ähnliche technische Informationen.
  • Bewerbungsdaten: Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise, Arbeitsproben, Zertifikate, Bilder
  • Fahrzeugdaten: Kennzeichen, FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer)

2. Aufruf der Webseite/Applikation

Hier wird beschrieben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten beim Aufrufen unserer Services verarbeiten. Wir weisen darauf hin, dass die Übermittlung von Zugriffsdaten an externe Inhalteanbieter (siehe unter b.) aufgrund der technischen Funktionsweise der Informationsübertragung im Internet unumgänglich ist.

a. Informationen zur Verarbeitung

Datenkategorie: Zugriffsdaten
Zweckbestimmung: Verbindungsaufbau, Darstellung der Inhalte des Service, Entdeckung von Angriffen auf unsere Seite anhand ungewöhnlicher Aktivitäten, Fehlerdiagnose
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: ordnungsgemäße Funktion der Services, Sicherheit von Daten und Geschäftsprozessen, Verhinderung von Missbrauch, Verhütung von Schäden durch Eingriffe in Informationssysteme
Speicherdauer: 7 Tage

Datenkategorie: Technisch notwendige Cookies
Zweckbestimmung: Nutzerfreundliches Gestalten der Webseite und Wiederkennung von Geräten
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG
Ggfs. berechtigtes Interesse: Nutzerfreundliches Gestalten der Webseite und Wiedererkennung von Geräten
Speicherdauer: Siehe Auflistung unter II. 2.1 a.

Datenkategorie: Weitere Cookies
Zweckbestimmung: Siehe Auflistung unter 2.1. b.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 1 TTDSG
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Siehe Auflistung unter II. 2.1b.

b. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Externe Inhalteanbieter, die Inhalte (z.B. Bilder, Videos, eingebettete Postings aus sozialen Netzwerken, Werbebanner, Schriftarten,
Updateinformationen) bereitstellen, die zur Anzeige des Service erforderlich sind

Betroffene Daten: Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage der Übermittlung : Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: ordnungsgemäße Funktion der Services, (beschleunigte) Darstellung der Inhalte

Empfängerkategorie: IT-Sicherheitsdienstleister
Betroffene Daten: Zugriffsdaten
Rechtsgrundlage der Übermittlung : Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO)
Ggfs. berechtigtes Interesse:

c. Externe Inhalteanbieter, die an Drittstaaten übermitteln

Bezeichnung des Dienstes: YouTube
Funktionsweise: Anbieten von Videos
Datenübermittlung an Drittstaat:
ja
Ggfs. Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO):
-

2.1. Cookies

Auf unserer Webseite nutzen wir die folgenden Cookies:

2.1.a Technisch notwendige Cookies

Name Cookie: CRAFT_CSRF_TOKEN
Anbieter
: Craft (Contentmanagement-System)
Zweck/Funktion :
Sicherung der per POST-Anfragen an uns übertragenen Daten (keine nutzerbezogenen Daten, sondern nur der Übertragungsweg wird gesichert)
Speicherdauer:
für die Dauer der Session

2.1.b Weitere Cookies

Name Cookie: _gcl_au
Anbieter
: Google Ads
Zweck/Funktion :
Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten zur Optimierung von Werbeanzeigen auf Google Ads.
Speicherdauer:
Für die Dauer der Sitzung

Name Cookies: _ga | _ga_ZW1T1CYXJS | _gid
Anbieter
: Google
Zweck/Funktion:
Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten über die Nutzung der Website.
Speicherdauer:
Bis zu 2 Jahre

Name Cookies: _gat-UA-74321046-2 | _gat_gtag_UA_74321046_2
Anbieter
: Google
Zweck/Funktion:
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. Es werden keine nutzerbezogenen Daten übermittelt.
Speicherdauer:
24 h

Name Cookie: _gid
Anbieter
: Google
Zweck/Funktion:
Einsatz zur User-Unterscheidung. Registrierung einer anonymisierten eindeutigen ID zur Generierung von statistischen Daten über die Nutzung
der Website.
Speicherdauer:
24 h

Name Cookie: _collect
Anbieter
: Google
Zweck/Funktion:
Eingesetzt zur Übermittlung von Daten an Google Analytics um statistische Auswertungen über das Nutzerverhalten und deren Geräte durchzuführen.
Speicherdauer:
Für die Dauer der Sitzung

Name Cookies: _fbp | _usida | _datr
Anbieter
: Facebook
Zweck/Funktion:
Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten zur Optimierung von Werbeanzeigen auf Facebook Ads
Speicherdauer: Bis zu 2 Jahre

Name Cookies: _uetvid | _uetsid
Anbieter
: Bing Ads
Zweck/Funktion:
Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten zur Optimierung von Werbeanzeigen auf Bing Ads.
Speicherdauer: Bis zu 14 Tage

Name Cookies: _hjSessionUser_{site_id} | _hjFirstSeen | _hjid | _hjUserAttributesHash | _hjCachedUserAttributes | _hjViewportId
Anbieter
: Hotjar
Zweck/Funktion: Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten über die Nutzung der Website.

Wir nutzen Hotjar, um die Bedürfnisse unserer Nutzer besser zu verstehen und das Angebot und die Erfahrung auf dieser Webseite zu optimieren. Mithilfe der Technologie von Hotjar bekommen wir ein besseres Verständnis von den Erfahrungen unserer Nutzer (z.B. wieviel Zeit Nutzer auf welchen Seiten verbringen, welche Links sie anklicken, was sie mögen und was nicht etc.) und das hilft uns, unser Angebot am Feedback unserer Nutzer auszurichten. Hotjar arbeitet mit Cookies und anderen Technologien, um Daten über das Verhalten unserer Nutzer und über ihre Endgeräte zu erheben, insbesondere IP Adresse des Geräts (wird während Ihrer Website-Nutzung nur in anonymisierter Form erfasst und gespeichert), Bildschirmgröße, Gerätetyp (Unique Device Identifiers), Informationen über den verwendeten Browser, Standort (nur Land), zum Anzeigen unserer Webseite bevorzugte Sprache. Hotjar speichert diese Informationen in unserem Auftrag in einem pseudonymisierten Nutzerprofil. Hotjar ist es vertraglich verboten, die in unserem Auftrag erhobenen Daten zu verkaufen.

Weitere Informationen finden Sie in unter dem Abschnitt ‚about Hotjar‘ auf Hotjars Hilfe-Seite.
Weitere Informationen zu den von Hotjar eingesetzten Cookies können hier eingesehen werden.
Speicherdauer: Bis zu 1 Jahr

Name Cookies: _hjSession_{site_id} | _hjSessionTooLarge | _hjSessionRejected | _hjSessionResumed | _hjLocalStorageTest | _hjIncludedInPageviewSample | _hjIncludedInSessionSample | _hjAbsoluteSessionInProgress | _hjTLDTest | _hjRecordingEnabled | _hjRecordingLastActivity | _hjClosedSurveyInvites | _hjDonePolls | _hjMinimizedPolls | _hjShownFeedbackMessage
Anbieter
: Hotjar
Zweck/Funktion:
Einsatz zur Nutzer-Unterscheidung und deren Verhalten auf der Website. Generierung einer eindeutigen (anonymisierten) ID zur Generierung von statistischen Daten über die Nutzung der Website. Weitere Informationen zu den von Hotjar eingesetzten Cookies können hier eingesehen werden.
Speicherdauer: Für die Dauer der Sitzung

3. Social Media Präsenzen

Facebook Fanpage

Unter https://www.facebook.com/OCC.Assekuradeur/ betreiben wir eine Fanpage auf dem sozialen Netzwerk „Facebook“, welches von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) betrieben wird. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/about/privacy

Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer Facebook-Fanpage führen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei Facebook besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffes auf unsere Facebook-Fanpage mit Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, führt Facebook und/oder deren verbundene Unternehmen die Informationen über den Aufruf der Facebook-Fanpage ggfs. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwenden dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer Facebook-Fanpage aus Ihrem Facebook-Konto aus.

Facebook stellt uns über die Funktion „Facebook Insights“ statistische Daten zum Gebrauch unserer Facebook-Fanpage zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt sich um Daten wie Geschlecht, Altersbereich, Standort, Seitenaufrufe, Interaktionen und Informationen zu bezahlten Aktivitäten, Reichweite, erreichte Konten, Impressionen und Impressionen pro Tag. Wichtig zu wissen: Aus diesen Daten können wir nicht auf einzelne Besucher unser Facebook-Präsenz schließen. Die Nutzung der von „Facebook Insights“ generierten Daten durch uns geschieht auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, unsere Facebook-Präsenz attraktiver zu gestalten und mit interessengerechten Inhalten zu versehen.

Da wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Facebook-Präsenz verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung mit Facebook getroffen, deren Inhalt Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Als Betroffenen stehen Ihnen die unter Ziffer III. dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Diese können Sie nach Ihrer Wahl gegenüber uns geltend machen (siehe hierzu oben Ziffer I.3), oder direkt gegenüber Facebook unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970. Machen Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend, werden wir Ihre Anfragen nach unserer Vereinbarung mit Facebook dorthin weiterleiten.

Instagram Präsenz

Unter https://www.instagram.com/occ.assekuradeur/ betreiben wir eine Präsenz auf der Plattform „Instagram.com“, die von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland („Facebook“) betrieben wird. Die Instagram-Datenschutzrichtlinie finden Sie hier: https://help.instagram.com/519522125107875/

Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer Instagram-Präsenz führen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei Instagram oder Facebook besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffes auf unsere Instagram-Präsenz mit Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, führt Facebook als Betreiberin von Instagram und/oder deren verbundene Unternehmen die Informationen über den Aufruf unserer Instagram-Präsenz ggfs. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwenden dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer Instagram-Präsenz aus.

Facebook stellt uns über die Funktion „Instagram Insights“ statistische Daten zum Gebrauch unserer Instagram-Präsenz zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt sich um Daten wie Geschlecht, Altersbereich, Standort, Seitenaufrufe, Interaktionen und Informationen zu bezahlten Aktivitäten, Reichweite, erreichte Konten, Impressionen und Impressionen pro Tag. Wichtig zu wissen: Aus diesen Daten können wir nicht auf einzelne Besucher unser Instagram-Präsenz schließen. Die Nutzung der von “Instagram Insights“ generierten Daten durch uns geschieht auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, unsere Instagram Präsenz attraktiver zu gestalten und mit interessengerechten Inhalten zu versehen.

Da wir gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Instagram-Präsenz verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung mit Facebook getroffen, deren Inhalt Sie hier einsehen können: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Als Betroffenen stehen Ihnen die unter Ziffer III. dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Diese können Sie nach Ihrer Wahl gegenüber uns geltend machen (siehe hierzu oben Ziffer I.3), oder direkt gegenüber Facebook unter https://help.instagram.com/contact/186020218683230. Machen Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend, werden wir Ihre Anfragen nach unserer Vereinbarung mit Facebook dorthin weiterleiten.

LinkedIn Präsenz

Unter der URL https://www.linkedin.com/company/occ-assekuradeur-gmbh/ betreiben wir eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk LinkedIn. LinkedIn ist ein Dienst des Unternehmens LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland. Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Präsenz zu welchen Zwecken durch LinkedIn verarbeitet werden, finden Sie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer LinkedIn-Präsenz führen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei LinkedIn besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffs auf unsere LinkedIn-Präsenz mit Ihrem LinkedIn-Konto eingeloggt, führt LinkedIn als Betreiberin die Informationen über den Aufruf unserer LinkedIn-Präsenz ggfs. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwendet dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer LinkedIn-Präsenz aus.

LinkedIn stellt uns über die Funktion „Page Insights“ statistische Daten zum Gebrauch unserer LinkedIn-Präsenz zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt sich um Daten wie Geschlecht, Altersbereich, Standort, Seitenaufrufe, Interaktionen und Informationen zu bezahlten Aktivitäten, Reichweite, erreichte Konten, Impressionen und Impressionen pro Tag. Wichtig zu wissen: Aus diesen Daten können wir nicht auf einzelne Besucher unser LinkedIn-Präsenz schließen. Die Nutzung der von “Page Insights“ generierten Daten durch uns geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, unsere LinkedIn Präsenz attraktiver zu gestalten und mit interessengerechten Inhalten zu versehen.

Da wir gemeinsam mit LinkedIn für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer LinkedIn-Präsenz verantwortlich sind, haben wir eine Vereinbarung mit LinkedIn getroffen, deren Inhalt Sie hier einsehen können:

https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum

Als Betroffenen stehen Ihnen die unter Ziffer III. dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu. Diese können Sie nach Ihrer Wahl gegenüber uns geltend machen (siehe hierzu oben Ziffer I.3). Machen Sie Ihre Rechte uns gegenüber geltend, werden wir Ihre Anfragen nach unserer Vereinbarung mit LinkedIn dorthin weiterleiten.

YouTube Präsenz

Wir betreiben unter der URL https://www.youtube.com/c/echtOCC eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk YouTube. YouTube wird betrieben von dem Unternehmen Google Ireland Limited mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, D04E5W5, Irland.

Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Präsenz zu welchen Zwecken durch YouTube verarbeitet werden, finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google stellt uns über die Funktion „YouTube Analytics“ statistische Daten zum Gebrauch unserer YouTube-Präsenz zur Verfügung. Bei diesen Daten handelt sich um Daten wie Reichweite (z.B. eindeutige und kumulative Impressionen, Seitenaufrufe, Klickrate und -verhalten, Herkunft der Klicks auf unsere YouTube-Inhalte von Quellen innerhalb und außerhalb von YouTube (z.B. Internetsuche, YouTube Playlist)), Interaktion mit unseren Inhalten (z.B. Zugriffszahlen auf unsere Inhalte, Zuschaudauer einzelner Inhalte und durchschnittliche Zuschaudauer, meistgesehene und effektivste Inhalte, wichtigste Kommentare zu unseren Inhalten, Zuschauzeitpunkt) und statistische Basisdaten über unsere Zuschauerschaft (z.B. erreichte Konten, Geschlecht, Altersbereich, Standort, Nutzung von und Interaktion mit Pushnachrichten (YouTube „Glockensymbol“), andere angesehene oder abonnierte Kanäle & Videos).   

Wichtig zu wissen: Aus diesen Daten können wir nicht auf einzelne Besucher unser YouTube-Präsenz schließen. Die Nutzung der von “YouTube Analytics“ generierten Daten durch uns geschieht auf Basis von Art. 6 Abs. 1f DSGVO, wobei unsere berechtigten Interessen darin bestehen, unsere YouTube-Präsenz attraktiver zu gestalten und mit interessengerechten Inhalten zu versehen, sowie zielgruppengerecht unsere YouTube-Inhalte zu bewerben.

Ausführliche Informationen über die durch uns genutzten Auswertungsmöglichkeiten durch YouTube Analytics finden Sie beim Diensteanbieter unter https://support.google.com/youtube/answer/9002587?hl=en#zippy=%2Creach%20%2Coverview%2Cengagement%2Caudience%2Crevenue.

Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer YouTube-Präsenz führen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei YouTube besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffs auf unsere YouTube-Präsenz mit Ihrem YouTube-Konto eingeloggt, führt Google als Betreiberin die Informationen über den Aufruf unserer YouTube-Präsenz ggfs. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwendet dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer YouTube-Präsenz aus.

TikTok Präsenz

Wir betreiben unter der URL https://www.tiktok.com/@echtocc eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk TikTok, um auf unsere Produkte/Dienstleistungen aufmerksam zu machen, sowie um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Produkte/Dienstleistungen in Kontakt zu treten.

Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb von TikTok im Europäischen Wirtschaftsraum ("EWR") sind TikTok Technology Limited, (“TikTok Irland”) 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland, sowie TikTok Information Technologies UK Limited (“TikTok UK”), Wework, 125 Kingsway, London, WC2B 6NH, Großbritannien.

Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Präsenz zu welchen Zwecken durch TikTok verarbeitet werden, finden Sie unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy-eea?lang=de

Sofern Sie bei TikTok ein Nutzerkonto haben, können sie unsere Seite abonnieren. Wir verarbeiten dann die personenbezogenen Daten, die in Ihrem Profilnamen und Ihrem Profilbild enthalten sind, und zwar so lange, wie Sie unsere Seite abonniert haben.

Dieselben Daten verarbeiten wir, wenn Sie einen Beitrag von uns mit einem „Like“ markieren, kommentieren, durch das Setzen von Hashtags verlinken oder teilen, und zwar auch, wenn Sie unsere Seite nicht mehr abonnieren.

Weiterhin verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aus ihrem Profil, sofern Sie uns über die Kontaktfunktion eine Nachricht senden. Dabei verarbeiten wir zusätzlich die Daten, die Sie uns freiwillig in Ihren Nachrichten übermitteln.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist in den vorgenannten Fällen unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Sie sind nicht verpflichtet uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten geht jedoch mit der umfassenden Nutzung der jeweiligen Funktionen des TikTok-Dienstes einher und kann nicht ohne die Bereitstellung erfolgen.  

Darüber hinaus erhalten wir durch TikTok zusammengefasste statistische Daten aller Besucher unserer Seiten, unabhängig davon, ob diese bei TikTok Mitglied sind oder nicht. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung durch uns ist in den vorgenannten Fällen unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Twitter Präsenz

Wir betreiben unter der URL https://twitter.com/OCC_Klassiker eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk Twitter. Twitter wird betrieben von dem Unternehmen Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Ireland. Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Präsenz zu welchen Zwecken durch Twitter verarbeitet werden, finden Sie unter https://twitter.com/de/privacy.

Der Aufruf und jede Interaktion auf unserer Twitter-Präsenz führen zu einer Verarbeitung personenbezogener Daten, wobei es keinen Unterschied macht, ob Sie ein Konto bei Twitter besitzen oder nicht. Sind Sie während des Zugriffs auf unsere Twitter-Präsenz mit Ihrem Twitter-Konto eingeloggt, führt Twitter als Betreiberin die Informationen über den Aufruf unserer Twitter-Präsenz ggfs. mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwendet dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich bitte vor dem Aufruf unserer Twitter-Präsenz aus.

XING Präsenz

Wir betreiben unter der URL https://www.xing.com/pages/occassekuradeurgmbh eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk XING. XING wird betrieben von dem Unternehmen New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg. Informationen, welche personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Präsenz zu welchen Zwecken durch XING verarbeitet werden, finden Sie unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung. Unser Unternehmen erhebt während des Besuchs unseres Profils auf XING keine personenbezogenen Daten von Ihnen.

Pinterest Präsenz

Wir betreiben unter der URL https://www.pinterest.de/OCCAs... eine Präsenz auf dem sozialen Netzwerk der Pinterest Inc., 651 Brannan Street, San Francisco, CA 94107, USA. Jeder Aufruf und jede Interaktion führen zu einer Datenverarbeitung, unabhängig ob Sie ein Pinterest-Konto besitzen oder nicht. Im Falle eines eingeloggten Kontos führt die Pinterest Inc. die Informationen über den Aufruf der Fanpage mit Ihren Kontoinformationen zusammen und verwendet dies u.U. zur Bildung von Profilen. Wenn Sie eine derartige Profilbildung nicht wünschen, loggen Sie sich vor dem Aufruf unserer Fanpage aus.

Wenn Sie ein Konto bei Facebook, Google oder anderen Drittanbietern mit Pinterest verknüpfen, nutzt Pinterest Informationen von diesen Konten (etwa Ihre Freunde oder Kontakte), um Ihre Pinterest-Nutzung zu verbessern. Dies ist abhängig von den Datenschutzrichtlinien und Privatsphäreeinstellungen dieser Konten.

Mittels der von Pinterest zur Verfügung gestellten Mittel verarbeiten wir statistische Daten unserer Fanpage wie die Gesamtzahl von Seitenbetrachtern, Seitenreichweite, Seiteninteraktionen, Pin-Interaktionen, Videoansichten, Pin-Reichweiten, Kommentare, den Anteil von weiblichen und männlichen Besuchern unseres Pinterest-Profils, die Herkunft bezogen auf Land, Sprache, die für den Zugriff auf Pinterest benutzte Geräteklasse sowie Klicks auf Links. Dies geschieht auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1f DSGVO) Beiträge auf der Seite attraktiver zu machen oder den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden.

Als Betroffenen stehen Ihnen die unter Ziffer III. dieser Datenschutzerklärung genannten Rechte zu.

Diese Rechte können Sie sowohl gegenüber der Pinterest Inc. als auch gegenüber uns geltend machen, wobei wir Ihre Anfragen dorthin weiterleiten.

Inwiefern Pinterest Ihre Daten über die in den Datenschutzhinweisen erklärte Art und Weise hinaus verarbeitet und / oder mit Dritten teilt, liegt nicht in unserem Einfluss und ist für uns nicht überprüfbar.

Informationen zum Datenschutz der Pinterest Inc. finden Sie hier: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy#section-how-and-when-we-share-information

4. Newsletter

Was mit Ihren personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit einem Abonnement unseres Newsletters geschieht, beschreiben wir hier:

a. Informationen zur Verarbeitung

Datenkategorie: E-Mail-Adresse
Zweckbestimmung: Verifikation der Anmeldung (Double Opt-in-Verfahren), Newsletterzusendung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Dauer des Newsletterabonnements

Datenkategorie: Nutzungsprofildaten Newsletter (Newslettertracking)
Zweckbestimmung: interessengerechte Gestaltung des Newsletters
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Dauer des Newsletterabonnements

b. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Dienstleister für Newsletterversand: CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede (siehe auch Dienstleisterliste)
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten
Rechtsgrundlage der Übermittlung: Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO)
Ggfs. berechtigtes Interesse: -

5. Kunden werben Kunden

Wenn OCC Ihnen zum Beispiel durch Familie, Freunde oder Bekannte im Rahmen unseres Kunden werben Kunden Programmes empfohlen wird, fallen folgende Datenverarbeitungen an:

a. Informationen zur Verarbeitung

Datenkategorie: E-Mail-Adresse, Name, Vorname
Zweckbestimmung: Erstkontaktaufnahme (Double-Opt-In-Verfahren und Zusenden des Kunden werben Kunden Links zur Beitragsberechnung) & Zusenden des Prämiengutscheins
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) & b) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: 90 Tage nach Abschlussstichtag der Kunden werben Kunden Aktion

b. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Dienstleister für die Übermittlung: CleverReach GmbH & Co. KG, Schafjückenweg 2, 26180 Rastede (siehe auch Dienstleisterliste)
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten
Rechtsgrundlage der Übermittlung: Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO)
Ggfs. berechtigtes Interesse: -

6. Bewerbung

In einem laufenden Bewerbungsprozess verarbeiten wir Ihre personengebundenen Daten auf folgende Weise:

a. Informationen zur Verarbeitung

Datenkategorie: Adressdaten, Kontaktdaten
Zweckbestimmung: Identifizierung, Kontaktaufnahme, Kommunikation zur Vertragsanbahnung
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis § 26 BDSG-neu i. V. m. Art. 88 DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: 6 Monate

Datenkategorie: Personenstammdaten
Zweckbestimmung: Identifizierung, Kontaktaufnahme, Altersüberprüfung, Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis § 26 BDSG-neu i. V. m. Art. 88 DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: 6 Monate

Datenkategorie: Bewerbungsdaten
Zweckbestimmung: Bewerberauswahl
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis § 26 BDSG-neu i. V. m. Art. 88 DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: 6 Monate

b. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: OCC intern
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten
Rechtsgrundlage der Übermittlung: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO bzw. Verarbeitung im Beschäftigungsverhältnis § 26 BDSG-neu i. V. m. Art. 88 DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -

Empfängerkategorie: Anbieter Bewerber-/ Personalmanagementsystem
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten
Rechtsgrundlage der Übermittlung: Auftragsverarbeitung (Art. 28 DS-GVO)
Ggfs. berechtigtes Interesse: -

7. Kundenservice und Vertragsbearbeitung

Wie wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung zu unseren Kunden erhalten, sei es zur Durchführung der Verträge mit unseren Kunden oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage hin erfolgen, verarbeiten können, finden Sie hier:

a. Informationen zur Verarbeitung

Zweckbestimmung: Bearbeitung von Kundenanfragen und Nutzerbeschwerden
Datenkategorie: Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten, Inhalte der Anfragen
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b), f) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: Kundenbindung, Verbesserung unseres Service
Speicherdauer: Bearbeitung der Anfrage bzw. gem. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen

Zweckbestimmung: Erfüllung des Kundenauftrages
Datenkategorie: Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten, Auftragsdaten, Zahlungsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Vertragsdauer, danach gesetzl. Frist von 10 Jahren

Zweckbestimmung: Bestandskundenwerbung
Datenkategorie: Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: Bestandskundenwerbung, Direktmarketing, Kundenbindung
Speicherdauer: Dauer der Kundenbeziehung oder bis zum Widerspruch

Zweckbestimmung: Kundenzufriedenheitsumfragen, Meinungsstudien
Datenkategorie: Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: Qualitätssicherung, Kundenbindung
Speicherdauer: Dauer der Kundenbeziehung oder bis zum Widerspruch

b. Empfänger der personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Versicherungsgesellschaften
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Assekuradeure
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Rückversicherungsunternehmen
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Kooperierende Makler und/oder Maklerpools
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Kooperierende Vermittler
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Technische Dienstleister, insbesondere Kfz-Sachverständige
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Tippgeber
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Versicherungsombudsmänner
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Rechtsanwälte
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

Empfängerkategorie: Dienstleister (gem. Liste)
Betroffene Daten: alle unter a. genannten Daten

c. Empfänger in Drittstaaten

Bezeichnung des Dienstes: Google Cloud EMEA Ltd.
Funktionsweise: Bereitstellung einer Authentifizierungsplattform für Nutzer des Login-Bereiches unserer Website (Cloud Identity & Firebase), Bereitstellen einer Cloudlösung zur Datenspeicherung zwecks Mailing Services (Google Cloud), Bereitstellung einer Cloudlösung zur Datenspeicherung zum Betrieb unseres Kundenportals (Google Cloud)
Betroffene Daten:
E-Mail, Passwort (verschlüsselt), Telefonnummer, Name
Datenübermittlung an Drittstaaten?
Ja (USA, weltweit)
Ggfs. geeignete Garantien (Art. 46 DSGVO):
EU-Standartvertragsklauseln, im Einzelnen:
Cloud Identity Nutzungsbedingungen: https://cloud.google.com/terms/identity
Firebase Nutzungsbedingungen: https://firebase.google.com/terms/
Google Cloud Datenschutzhinweise: https://cloud.google.com/terms/cloud-privacy-notice

Die übergeordneten Standardvertragsklauseln für die Google Cloud Platform finden Sie unter https://cloud.google.com/product-terms

8. Tracking

Nachfolgend beschreiben wir, wie Ihre personenbezogenen Daten mithilfe von Tracking-Technologien zur Analyse und Optimierung unserer Services sowie zu Werbezwecken verarbeitet werden.

Die Beschreibung der Trackingverfahren beinhaltet auch Informationen dazu, wie Sie die Datenverarbeitung verhindern oder ihr widersprechen können. Bitte beachten Sie, dass das sog. „Opt-out“, also die Ablehnung der Verarbeitung, in der Regel über Cookies gespeichert wird. Wenn Sie unsere Services über ein neues Endgerät oder in einem anderen Browser nutzen oder wenn Sie die von Ihrem Browser gesetzten Cookies gelöscht haben, müssen Sie die Ablehnung erneut erklären.

Die dargestellten Trackingverfahren verarbeiten personenbezogene Daten nur in pseudonymer Form. Eine Verbindung mit einer konkreten, identifizierten natürlichen Person, also eine Zusammenführung der Daten mit Informationen über den Träger des Pseudonyms, findet nicht statt.

Tracking zur Analyse und Optimierung unserer Services und ihrer Nutzung sowie zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen und Optimierung der Anzeige von Werbung

Zwecke der Verarbeitung

Die Analyse des Nutzerverhaltens mittels Tracking hilft uns, die Effektivität unserer Services zu überprüfen, sie zu optimieren und an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen sowie Fehler zu beheben. Außerdem dient sie dazu, Kennwerte über die Nutzung unserer Services (Reichweite, Nutzungsintensität, Surfverhalten der Nutzer) statistisch – auf Basis einheitlicher Standardverfahren – zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.

Das Tracking zur Messung des Erfolgs von Werbekampagnen dient dazu, unsere Anzeigen für die Zukunft zu optimieren und Vermarktern und Werbungtreibenden ebenfalls eine entsprechende Optimierung ihrer Anzeigen zu ermöglichen. Das Tracking zur Optimierung der Anzeige von Werbung hat den Zweck, den Nutzern auf ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, den Erfolg der Werbung und dadurch auch die Werbeerlöse zu erhöhen.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a i. V. m. Art. 4 Nr. 11, 7 Abs. 3 DSGVO i.V.m. ErwGr 32, 40, 42, 43

Speicherdauer:

Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden

Die eingesetzten Tracking-Verfahren im Einzelnen:

Bezeichnung des Dienstes: Google Analytics
Zweck/Funktion: Webanalyse/ Marketing/Werbung
Datenkategorie: IP-Adresse, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Klickpfad, Browser-Informationen, Geräteinformationen, Besuchte Seiten, Referrer URL
Möglichkeit zur Unterbindung der Verarbeitung (Opt-out): tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Datenübermittlung an Drittstaat: Ja

Bezeichnung des Dienstes: Google Tag Manager
Zweck/Funktion:
Verwalten von Website-Tags
Datenkategorie:

Möglichkeit zur Unterbindung der Verarbeitung (Opt-out):
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Datenübermittlung an Drittstaat: Ja

Wenn Sie sich gegen interessenbasierte Werbung entscheiden möchten, können Sie auch die Website http://www.youronlinechoices.com/de/ aufsuchen, dort auf "Präferenzmanagement" klicken und den Anweisungen folgen, um die Nutzung von Daten für interessenbasierte Werbung der dort aufgeführten Dienstleister ganz oder individuell zu unterbinden. Sie werden trotzdem weiterhin Werbung erhalten, die jedoch nicht interessenbasiert ist.

9. Mobile Wallet Pass

Wir informieren Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung des OCC Mobile Wallet Passes:

a) Informationen zur Verarbeitung

Zweckbestimmung: Bereitstellung eines Passes für Ihre Mobile Wallet App (Apps wie Apple Wallet, WalletPasses, PassWallet, Wallet, ONE Wallet, etc.).
Datenkategorie: Personenstammdaten, Adressdaten, Kontaktdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder zum Ende des Versicherungsschutzes.

Zweckbestimmung: Zusätzlich wird dieses Medium zur werblichen Ansprache per Push-Nachricht genutzt. Hier kann es sich um produkt- oder serviceorientierte Push-Benachrichtigungen handeln, die auf Ihr Endgerät gesendet werden können.
Datenkategorie: Zugriffsdaten, Personenstammdaten, Fahrzeugdaten, Vertragsdaten
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 a DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse: -
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung oder zum Ende des Versicherungsschutzes.


Zweckbestimmung: Dokumentation und Nachvollziehbarkeit erfolgter Einwilligungen und Widerrufe
Datenkategorie: E-Mail-Adresse, Inhalt der Erklärung, Versionierung der Einwilligung, Zeitpunkt der Einwilligung bzw. des Widerrufes
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1f DSGVO
Ggfs. berechtigtes Interesse:
Nachweis erfolgter Einwilligungen und Widerrufe
Speicherdauer: Unbegrenzt zur Erfüllung unserer Rechenschaftspflicht gem. Art. 5 Abs. 2 DSGVO.

b) Empfänger von personenbezogenen Daten

Empfängerkategorie: Miss Moneypenny Technologies GmbH, Colditzstraße 30, 12099 Berlin
Betroffene Daten:
alle unter a. genannten Daten

10. Social Media-Plugins

Setzen wir nicht ein.

11. Sonstige

eKomi Bewertungsportal
Wir nutzen Technologie von eKomi Ltd., Zimmerstraße 11, 10969 Berlin („eKomi”) zum Zwecke von Anbieter- und Produktbewertungen durch unsere Kunden und für unser eigenes Qualitätsmanagement. Daher haben wir auf dieser Website eine Bewertungssoftware von eKomi integriert. Über diese Bewertungssoftware können Sie, nachdem wir unsere Leistung erbracht haben, eine anonyme Bewertung über die Erfahrung mit uns abgeben.  Sie werden von uns z.B. nach Abschluss eines Versicherungsvertrags oder nach einer erfolgten Interaktion mit unserem Kundenservice dazu eingeladen, eine Bewertung abzugeben. Die Kontaktaufnahme durch OCC erfolgt hierzu in der Regel via E-Mail. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für die Zusendung dieser Mail jederzeit widersprechen. Richten Sie Ihren Widerspruch an email hidden; JavaScript is required. Für die technische Umsetzung ist eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung mit eKomi abgeschlossen. eKomi ergreift alle organisatorischen und technischen Maßnahmen zum Schutz dieser Daten. Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden diese Daten vorgehalten und anschließend gelöscht. Genauere Informationen zum Datenschutz von eKomi erhalten Sie auf www.ekomi.de/de/datenschutz. Im Zuge Ihrer Bewertung über eKomi können Sie Ihre Emailadresse hinterlegen, über die wir Sie später bezüglich Ihrer Bewertung kontaktieren können. Auf diesem Wege können wir z. B. individuell auf Ihre Kritik eingehen, Ihre Fragen beantworten oder sonstige Hilfe leisten. Wir weisen darauf hin, dass die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse freiwillig ist. Rechtsgrundlage für die Nutzung Ihrer Daten zur Zusendung der Bewertungsmail ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung. 

Podigee Podcast-Hosting

Wir nutzen den Podcast-Hosting-Dienst Podigee des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden dabei von Podigee geladen oder über Podigee übertragen.

Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcastangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, wie z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese Daten werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee anonymisiert oder pseudonymisiert, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.

Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden sich in der Datenschutzerklärung von Podigee: https://www.podigee.com/de/about/privacy


III. Rechte betroffener Personen

1. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, Widerspruch einzulegen.

Das Widerspruchsrecht können Sie kostenfrei ausüben. Sie können uns über die unter I.2 genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob Sie betreffende personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, welche personenbezogenen Daten dies ggfs. sind.

3. Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, eine Einschränkung bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

6. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder zu erwirken, dass eine direkte Übermittlung durch uns geschieht.

7. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

8. Beschwerderecht

Sie haben ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.

IV. Glossar

Auftragsverarbeiter: Eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Browser: Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten (z.B. Chrome, Firefox, Safari)

Cookies: Der Begriff „Cookie“ stammt eigentlich aus dem englischen Wortschatz und kann in seiner ursprünglichen Bedeutung mit „Keks“ in die deutsche Sprache übersetzt werden. Im Zusammenhang mit dem World Wide Web hingegen, beschreibt ein Cookie eine kleine Textdatei, die bei dem Besuch einer Webseite lokal auf dem Rechner des Users gespeichert wird. Diese Datei speichert Daten über das Verhalten des Nutzers. Wird der Browser aufgerufen und die entsprechende Webseite wiederholt besucht, kommt der Cookie zum Einsatz und gibt dem Web-Server mithilfe der gespeicherten Daten, Informationen über das Surf-Verhalten des Users.

Bei Cookies geht es in diesem Zusammenhang also nicht um Kekse, sondern um Informationen, die eine Webseite lokal auf dem Rechner des Seitenbesuchers in einer kleinen Textdatei abspeichert. Dabei kann es sich um bereits vom Nutzer vorgenommene Einstellungen auf einer Seite handeln, aber auch um Informationen, die die Webseite komplett eigenständig vom Nutzer gesammelt hat. Später können diese lokal abgelegten Textdateien dann vom selben Webserver, von dem sie angelegt wurden, auch wieder ausgelesen werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Cookies mithilfe der Browserfunktionen (zumeist unter "Optionen" oder "Einstellungen") verwalten. Dadurch kann das Speichern von Cookies deaktiviert, von Ihrer Zustimmung im Einzelfall abhängig gemacht oder anderweitig eingeschränkt werden. Sie können Cookies auch jederzeit löschen.

Drittländer: Land, welches nicht an die gesetzlichen Anforderungen der EU-Datenschutz-Direktive gebunden ist (Land außerhalb des EWR)

Personenbezogene Daten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

Pixel: Pixel werden auch Zählpixel, Trackingpixel, Web Beacons oder Web-Bugs genannt. Es handelt sich um kleine, nicht sichtbare Grafiken in HTML-E-Mails oder auf Webseiten. Wird ein Dokument geöffnet, dann wird dieses kleine Bild von einem Server im Internet geladen, wobei das Herunterladen dort registriert wird. So kann der Betreiber des Servers sehen, ob und wann eine E-Mail geöffnet oder eine Webseite besucht wurde. Meist wird diese Funktion durch den Aufruf eines kleinen Programms (JavaScript) realisiert. So können bestimmte Arten von Informationen auf Ihrem Computersystem erkannt und weitergegeben werden, etwa der Inhalt von Cookies, Zeit und Datum des Seitenaufrufs sowie eine Beschreibung der Seite, auf der sich das Zählpixel befindet.

Services: Unsere Angebote, für die diese Datenschutzerklärung gilt (siehe Geltungsbereich).

Tracking: Die Sammlung von Daten und deren Auswertung bzgl. des Verhaltens von Besuchern auf unseren Services.

Tracking-Technologien: Tracking kann sowohl über die auf unseren Webservern gespeicherten Aktivitätsprotokolle (Logfiles) erfolgen als auch mittels Datenerhebung von Ihrem Endgerät über Pixel, Cookies und ähnliche Tracking-Technologien.

Verarbeitung: Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Aufgrund der Umstellung unserer Telefonanlage am 31.03.2023 kann es zeitweise zu einer eingeschränkten Erreichbarkeit kommen. Sie können uns an diesem Tag über unsere Notfallnummer unter +49 451 120 140 erreichen. Wir danken für Ihr Verständnis.