D

Die neuesten Artikel unseres Magazins:

Retten E-Fuels den
Verbrennungsmotor?

22. April 2021

Dürfen wir irgendwann nicht mehr mit Benzin und Diesel fahren? Fieberhaft wird nach Alternativen gesucht. Derzeit ist ein Hoffnungsträger in aller Munde. E-Fuels – synthetische Kraftstoffe, die mittels Strom aus Wasser und Kohlenstoffdioxid (Co2) hergestellt werden. Sie sollen klimaneutral sein, das bedeutet, weder ihre Herstellung noch ihre Benutzung belasten nennenswert die Umwelt. Dr. Lorenz Kiene, geschäftsführender Gesellschafter der Lühmann-Gruppe Hoya (Tankstellen & Schmierstoffe), erklärt im Interview, warum E-Fuels in Zukunft eine wichtige Rolle spielen könnten.

Mehr erfahren

Wartburg 353:
Der stolze Thüringer

15. April 2021

Wer in der DDR einen neuen Wartburg kaufen wollte, musste bis zu 18 Jahre warten. Der Mittelklasse-Wagen vom Typ 353 (später 353 W), den es auch als Kombi mit der Bezeichnung „Tourist“ gab, war im Arbeiter- und Bauernstaat begehrt. Noch heute sind laut Kraftfahrzeugbundesamt 8.400 Fahrzeuge des Modells zugelassen, dessen Produktion vor genau 30 Jahren endete. Grund genug, den Wartburg und seine bemerkenswerte Historie unter die Lupe zu nehmen.

Mehr erfahren

Ganz schön teuer
Das kleinste Auto der Welt

29. März 2021

Haben Sie schon mal von einem Auto gehört, dass so klein ist, dass es sogar in einen Fahrstuhl passt? Vor mehr als 60 Jahren legten die Briten der Welt dieses Osterei ins Nest: den Peel P 50. Der skurrile Wagen sorgte damals für Lacher und Jahrzehnte später für Erstaunen. Nie war ein Kleinstwagen so bei Sammlern begehrt…

Mehr erfahren

Elvis Presleys BMW 507:
Wiedergeburt des Millionen-Schatzes

24. März 2021

Was verbindet den King of Rock’n’Roll Elvis Presley (1935 – 1977) mit dem schicken Cabrio aus Bayern? Autofan Elvis war prominenter, aber eigenwilliger Besitzer. Kurz nach Antritt seines Militärdienstes in Deutschland besucht der Sänger im Dezember 1958 einen Autohändler in Frankfurt...

Mehr erfahren

Steuern & Kosten senken mit dem richtigen Kennzeichen

17. März 2021

Kaum startet die Saison, stellt sich vielen Oldtimer-Besitzern wieder die knifflige Frage: Welches Kennzeichen soll ich nur nehmen? Das H für historische Automobile, die Saison-Genehmigung oder doch besser ein ganz normales Schild? OCC-Experte Marco Wenzl sagt Ihnen, welches Kennzeichen Sie brauchen und wie Sie mit dem richtigen Nummernschild sogar Geld sparen können.

Mehr erfahren

Der Mann, der
Autos fühlen kann

25. Februar 2021

Liebevoll streicht Bernd Röthig über den Kotflügel des bald 42 Jahre alten Skoda aus dem berühmten Werk im mittelböhmischen Mladá Boleslav: „Ein herrliches Auto.“ Er prüft fachmännisch die Technik unter der Motorhaube, seine Handgriffe wirken routiniert, alles sitzt. Kaum zu glauben, dass er eigentlich in völliger Dunkelheit arbeitet. Bernd Röthig ist vermutlich der einzige blinde Autoschrauber Deutschlands. Im OCC-Magazin erzählt der 56-jährige Familienvater, wie er sich trotzdem in seiner Werkstatt zurechtfindet und mit welchen Tricks er sich sogar an die Elektrik von Oldtimern wagt.

Mehr erfahren

Delahaye – Der vergessene Franzose

15. Februar 2021

Für die Kundigen ist Delahaye eine französische Automobilmarke, die sportliche Luxusfahrzeuge herstellte, die von den berühmtesten französischen Karossiers eingekleidet wurden. Außerdem steht der Name für eine Handvoll nicht sehr erfolgreiche Rennwagen, denen fälschlicherweise nachgesagt wird, dass deren Motoren aus Lastwagenmotoren entwickelt wurden. Mehr ist kaum bekannt.

Mehr erfahren

Ausgezeichnet mit den Top100:
OCC gehört zu Deutschlands
innovativsten Mittelständlern

9. Februar 2021

Das neue Jahr startet mit einer Auszeichnung, über die wir uns sehr freuen: OCC Assekuradeur gehört zu den Top100 in Deutschland! Mit diesem Siegel werden besonders innovative mittelständische Unternehmen geehrt – und das nunmehr bereits zum 28. Mal.

Mehr erfahren

Porsche & Zündapp –
auf gute Zusammenarbeit!

5. Februar 2021

Die Zusammenarbeit von Ferdinand Porsche und dem Nürnberger Zündapp-Werk war in den 1930er-Jahren weitaus intensiver, als bislang angenommen wurde und ging weit über den bekannten Versuchswagen des „Typ 12“ hinaus...

Mehr erfahren

Det Müller:
Darum sind
Oldtimer sexy

2. Februar 2021

Er ist der Typ, den sich Autofans zum besten Kumpel wünschen: immer gute Laune, immer einen flotten Spruch auf den Lippen, aber vor allem viel Ahnung von der Materie. Kein 0815-Benzin-Schnacker, sondern norddeutscher V8-Macker. Det Müller (51) gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Moderatoren des deutschen Fernsehens. Seine Sendungen „GRIP – das Motormagazin“ und „Mein neuer Alter“ (RTL II) werden von Millionen gesehen und genießen Kultstatus. Im März ist der Gebrauchtwagen- und Youngtimer-Experte zu Gast auf der Onlinemesse Classics to Click. Vorab gab er dem OCC-Magazin ein Interview. Det plaudert über Lockdown, Ford, Gabelstapler und Jay Leno…

Mehr erfahren