D

Die neuesten Artikel unseres Magazins:

Motorrad-Historie
Mit Pedalantrieb
den Berg hinauf

14. Juli 2020

Zweiräder sind Zeitzeugen der Massenmobilisierung. Was am Anfang kaum mehr als ein Fahrrad mit Hilfsantrieb war wurde später zum pragmatischen Nutz-, und dann zum geliebten Freizeitfahrzeug. In einer Zeitreise durch die Jahrzehnte der Motorradgeschichte beleuchten wir die ganz frühen Jahre der Motorräder bis 1949.

Mehr erfahren

Er lebt wie vor 50 Jahren:
Bert, der Oldtimer-Hippie

2. Juli 2020

Giftgrüne Schlaghose, Nickelbrille, blaues Hippie-Hemd mit XXL-Kragen – wer in Lübeck wohnt, ist Bert Spranger (56, "Oldie-Bert") bestimmt schon einmal begegnet. Zumindest hat man von ihm gehört, denn wenn er mit seiner MZ BK 350 (Baujahr 1957) samt Seitenwagen durch die Straßen der Hansestadt knattert, ertönt eine wahre Zweitakt-Boxer-Sinfonie...

Mehr erfahren

38 Jahre alter Mercedes 240D
sauberer als moderner BMW X3

26. Juni 2020

Saubermann oder alter Stinker? Der Mercedes W123-Club hat jetzt die Schadstoffemissionen eines 38 Jahre alten Mercedes 240 D gemessen. Heraus kamen Ergebnisse, die wirklich überraschen...

Mehr erfahren

Warum TV-Star
Helge Thomsen
einen Trabant zersägte

15. Juni 2020

Er ist Unternehmer (eigene Bier-Sorte), Fernseh-Moderator, Verleger und leidenschaftlicher Schrauber. Am 19. Juni nimmt TV-Star Helge Thomsen (RTL2, DMAX) an unserer Onlinemesse Classics to Click teil. Vorher verriet das Multitalent dem OCC-Magazin, warum er schon mal einen Trabant zersägt hat und welche Autos er jungen Oldtimer-Fans empfiehlt.

Mehr erfahren

So entwickelt sich der Markt für Vintage-Motorräder

29. Mai 2020

Vor knapp zwei Jahren gab es Auktionsergebnisse, die die Motorradszene aufhorchen ließen: Mehr als 900.000 Dollar wurden für eine Vincent Black Lightning von 1951 auf einer Auktion in Las Vegas gezahlt. Schon einige Jahre vorher fiel bei einer Harley-Davidson Strap Tank von 1907 bei 715.000 Dollar der Hammer. Da drängt sich die Frage auf, ob bei Motorrädern – im Gegensatz zu Autos – der Markt immer noch explodiert.

Mehr erfahren

Neue Erfindung: Nie mehr Rost am Oldtimer

27. Mai 2020

Ein Jahrzehnt tüftelte Karosserieexperte Bernhard Schad an seiner Erfindung. Tag und Nacht nutzte er für Berechnungen, Aufzeichnungen und Tests. All die Mühe hat sich gelohnt, Schad konnte nach acht Jahren Wartezeit endlich sein Patent anmelden: Es macht automobile Klassiker für immer rostfrei und konserviert Oldtimer für die Ewigkeit...

Mehr erfahren

Der Jensen Interceptor:
Schöner, schneller, stärker in die Pleite

22. Mai 2020

Ein dänischer Name, amerikanische Technik, italienisches Design, englische Handarbeit – der Jensen Interceptor (engl. für Abfangjäger) sorgte in den 1960er und 70er Jahren für Erstaunen in der Automobilwelt.

Mehr erfahren

Falscher Zahnarzt bietet
falschen Mercedes an

14. Mai 2020

Auch ein Mercedesfahrer hat noch Autoträume. Winfried Budde ist leidenschaftlicher 280 SL-Fahrer (Baureihe R 107). Trotzdem liebäugelte er immer auch mit einem 190 SL. Seine Frau machte ihn auf eine Zeitungsannonce aufmerksam: „Sehr gepflegter Oldie Mercedes Benz 190 SL, EZ 04/1960, sehr schöner Zustand… VB 57.000 Euro.“

Mehr erfahren

Souverän Gefahrensituationen meistern

12. Mai 2020

Stephan Lehnen vom DOC spricht mit Vinja Doering und Horst Doering vom Verkehrsinstitut Nord über Sicherheit im Oldtimer und wie in Trainings den Fahrern wichtige Fähigkeiten vermittelt werden.

Mehr erfahren

AMC Pacer - Das rollende Aquarium

6. Mai 2020

Einige erinnerte er an einen großen Frosch, andere Zeitgenossen witzelten über das „rollende Aquarium“ – der AMC Pacer war irgendwie ein lustiges Auto. Überhaupt nicht aggressiv, eher liebenswürdig schrullig und skurril.

Mehr erfahren