Vorsicht, Lücken im Schutz: Diese Risiken decken viele Oldtimerversicherungen nicht ab
Wenn man einen Klassiker fährt, möchte man vor allem eines: sorglos unterwegs sein – neugierig schauen, sich freuen über das Fahrgefühl, mit Gleichgesinnten am Parkplatz plaudern. Doch genau hier lauern Risiken: In vielen Policen stecken Lücken, die klassische Fahrzeuge verwundbar machen.
OCC-Experte Bernd Uhlenbruck (Lead Product Manager) sagt, worauf Sie achten müssen – damit Ihr Oldtimer nicht nur im Show-Zustand glänzt, sondern auch im Schadensfall optimal geschützt ist.
Jetzt Newsletter abonnieren!
Steigen Sie ein in die OCC-Welt!
Finden Sie das Thema spannend? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und lesen Sie wöchentlich neue Geschichten aus der Klassiker-Community.
Warum gerade bei Oldtimerversicherungen Vorsicht geboten ist
Oldtimer sind keine Alltags-Pkw: Seltene Ersatzteile, aufwendige Restaurierung, besondere Nutzung – das verlangt einen Versicherungsschutz, der über das Standardmodell hinausgeht.
Bernd Uhlenbruck, Lead Product Manager bei OCC Assekuradeur, warnt: „Bei vielen Policen für klassische Fahrzeuge gibt es noch Altlasten im Deckungskonzept. Wer glaubt, mit einer normalen Kfz-Versicherung sei alles abgegolten, setzt sich einem Risiko aus.“ Deshalb: Prüfen Sie Ihre Police genau – nicht nur auf den Preis, sondern auf die Bedingungen.
Beispielhafte Schutzlücken im Überblick
Wert- und Wiederherstellungsrisiko
Viele Policen versichern nur einen pauschalen Zeitwert, der den Restaurationsaufwand nicht adäquat berücksichtigt. OCC bietet hingegen bei seiner Oldtimer- und Youngtimer-Versicherung eine „Wertgarantie bei Wertverlust“ an. Bernd Uhlenbruck: „Wir empfehlen, den Fahrzeugwert aktuell nachweisen zu lassen – denn nur so ist vernünftig versichert.“
Mithaftung oder Fahrerflucht ohne Vollkasko
Ein Klassiker steht selten alleine – auch beim Risiko. Im Falle einer Mithaftung oder Fahrerflucht hilft eine Vollkasko, die solche Szenarien abdeckt.
Bernd Uhlenbruck: „Viele denken, Haftpflicht reicht – doch Schäden am eigenen Fahrzeug bleiben oft außen vor.“
Selbstverschulden / Allgefahren-Deckung
Nicht jede Police bietet eine Allgefahren-Deckung oder schützt umfassend bei allen Gefahrenarten. Bei OCC gibt’s im Premium-Tarif z. B. eine echte Allgefahren-Abdeckung.
Bernd Uhlenbruck: „Wer in hochwertige Klassiker investiert, sollte auch beim Schutz keine Kompromisse eingehen.“
Nicht zugelassene Nutzung oder Saisonbetrieb
Viele Klassiker werden nur saisonal oder gelegentlich benutzt – und stehen großteils in der Garage.
Bernd Uhlenbruck: „Wer den Klassiker nur im Sommer fährt, muss dennoch darauf achten, dass Ruhe- oder Garagenversicherung sowie Versicherung bei Abmeldung abgesichert sind.“
Nutzung bei Veranstaltungen / Rallye / sportliche Ausfahrten
Klassiker dürfen bewegt werden – aber nicht jeder Tarif deckt Strecken-Events oder Rallyes ab. Es lohnt sich, die Bedingungen genau zu lesen: Wurde die Teilnahme genehmigt? Ist Versicherungsschutz dafür vorgesehen?
Ihre Checkliste für einen lückenarmen Klassiker-Schutz
- Ist der Fahrzeugwert korrekt erfasst und regelmäßig aktualisiert?
- Deckt die Police Mithaftung, Fahrerflucht und Selbstverschulden ab?
- Gibt es eine Allgefahren-Option oder zumindest eine Erweiterte Kasko für Klassiker?
- Wird auch die Ruheversicherung mitgedacht, wenn das Fahrzeug nicht durchgängig zugelassen ist?
- Wie sieht es mit Nutzung bei Oldtimer-Events und Ausfahrten aus?
Fazit
Wer seinen Klassiker liebt, sollte ihn nicht dem Zufall überlassen. Wie Bernd Uhlenbruck zusammenfasst: „Ein Oldtimer verdient eine Spezialversicherung – keine abgespeckte Alltags-Kfz-Policenlösung.“ Wer auf Nummer sicher gehen will, vergleicht nicht nur den Preis, sondern vor allem den Leistungsumfang – denn im Schadenfall zeigt sich, wer wirklich schützt. Die OCC-Oldtimerversicherung setzt genau hier an: mit spezieller Ausrichtung, klaren Tarifen und transparenten Zusatzbausteinen.
Fotos: OCC Assekuradeur
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Traumnote oder Streitfall? BGH verschärft Regeln beim Klassiker-Verkauf
25. September 2025Ein Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) sorgt für mehr Klarheit auf dem Verkaufsmarkt für Oldtimer.
Mehr erfahren