Neue Rechtslage für Rennhaftpflicht: Was Oldtimer-Fans jetzt wissen müssen

Sommerzeit – Rallyezeit. Events wie Oldtimer-Wertungsfahrten (zum Beispiel die beliebte OCC-Küstentrophy) und Veteranenrennen sind aus der Klassiker-Szene nicht mehr wegzudenken. Sie versprechen Abenteuer, Spaß und viel Austausch mit Gleichgesinnten.
Verständlich, dass die Vorfreude auf die Veranstaltung im Vordergrund steht – und nicht die lästige Frage nach einer Absicherung nach einem möglichen Crash. Trotzdem verdient eine Neufassung eines Paragraphen im Pflichtversicherungsgesetz (PflVG) die Aufmerksamkeit der Oldtimer-Enthusiasten. Denn er schreibt vor, wo künftig Versicherungsschutz bei Motorsportveranstaltungen auf abgesperrten Strecken besteht – und wo nicht. Unser Experte Bernd Uhlenbruck, Lead Product Manager bei OCC, erklärt Ihnen, was Sie jetzt tun können.
Freunde werben Freunde
OCC empfehlen & 40 Euro Prämie erhalten
Empfehlen Sie OCC an Familie, Freunde und Bekannte weiter und sichern Sie sich eine Prämie in Höhe von 40 Euro pro Vertragsabschluss. Sie sind kein OCC Kunde? Kein Problem. An der Aktion kann jeder teilnehmen. Einfach registrieren, Empfehlungslink erhalten und diesen an Freunde und Familie senden.
Hintergrund: Was hat sich geändert?
Gemäß der Anpassung (§ 5d PflVG) besteht für Motorsportveranstaltungen auf abgesperrten Strecken eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer speziellen Veranstalter- oder Motorsporthaftpflicht. In diesen Fällen tritt der Versicherungsschutz Ihrer bei uns bestehenden Kfz-Haftpflichtversicherung zurück, da die gesetzlich vorgeschriebene Spezialversicherung abgeschlossen werden muss.
Diese Änderung betrifft alle Versicherer und somit jeden Oldtimer-Fan, insbesondere die, die an Rallyes oder Trackdays teilnehmen. Unklar bleibt jedoch, was genau als „Motorsport“ gilt, da eine einheitliche Definition fehlt.

Der Stadtkurs beim beliebten Gaisbergrennen in Salzburg.
Ihr Versicherungsschutz bei Oldtimer-Rennen: Was bedeutet das konkret?
Fahrten im normalen Verkehr:
- Bei genehmigten Rallyes wie der OCC-Küstentrophy auf öffentlichen Straßen bleibt Ihr Schutz durch die Kfz-Haftpflichtversicherung bestehen – keine Sorge!
- Auch Gleichmäßigkeitsfahrten mit weniger als 80 km/h, die Teil einer größeren Veranstaltung sind und keine Lizenz erfordern, gelten derzeit bei OCC als sicher versichert.
Achtung auf Rennstrecken:
- Sobald Sie abgesperrte Strecken wie Rennbahnen, geschlossene Flughafengelände oder speziell gesperrte Abschnitte nutzen, schützt die normale Haftpflichtversicherung nicht mehr.
- Eine separate Motorsporthaftpflichtversicherung ist hier zwingend erforderlich.
- Dasselbe gilt für Trackdays oder freies Fahren auf Rennstrecken – ohne diesen Zusatzschutz sind Sie ungedeckt.
Welche Änderungen gibt es bei der Kaskoversicherung?
Die oben genannten Neuerungen gelten nur für die Kraftfahrtzeug-Haftpflichtversicherung. Die Kaskoversicherung von OCC, die Ihren Oldtimer vor Schäden schützt, gilt auch bei Gleichmäßigkeitsfahrten auf abgesperrten Strecken, solange die Geschwindigkeit unter 80 km/h liegt. Allerdings gilt dies nur für Fahrten, die keine Fahrerlizenz erfordern und die als untergeordnete Etappe einer Gesamtveranstaltung stattfinden.
Tipps für Ihre nächste Veranstaltung
Unsere Empfehlung:
- Prüfen Sie vorab genau, wo und wie die Veranstaltung stattfindet – achten Sie besonders auf mögliche Rennstreckenabschnitte.
- Für Rennstrecken-Fahrten sollten Sie eine Motorsporthaftpflichtversicherung abschließen, z. B. über spezialisierte Anbieter - und optional eine Rennkaskoversicherung in Betracht ziehen.
Fazit: Für Oldtimer-Rallyes auf öffentlichen Straßen bleibt der Schutz unverändert. Bei Rennstrecken-Etappen ist Vorsicht geboten, da die Regelungen je nach Einzelfall variieren. OCC unterstützt Sie gerne, die beste Lösung für Ihr Rennvergnügen zu finden.
Fragen zu Ihrer Absicherung? Kontaktieren Sie uns!
Fotos: SRC Salzburg Rallye Club OG
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Diesel, Leidenschaft & Patina: Warum alte Traktoren immer beliebter werden
20. Februar 2025Der Markt für nostalgische Traktoren wächst: Wir erklären die neue Sammelleidenschaft für historische Nutzfahrzeuge.
Mehr erfahrenGenerationenwechsel im Oldtimer-Markt: Wohin geht die Reise?
13. Februar 2025Die Klassiker-Szene steht vor einem Generationenwechsel: Junge Sammler setzen neue Schwerpunkte, und nicht jedes einst begehrte Modell findet noch problemlos einen Käufer. Wir sagen, wohin die Reise gehen könnte.
Mehr erfahren