Mit OCC-Unterstützung: Jugendliche restaurieren legendären BMW

Von DORIAN RÄTZKE
Die Hand lässig am Lenkrad, ein breites Lächeln im Gesicht – in diesem Moment wirkt der junge Mann ganz in seinem Element. Noch ist das Fahrzeug eine leere Hülle, Kabel ragen aus dem offenen Armaturenbrett. Doch in seiner Vorstellung fährt er längst auf der Zielgeraden. Es ist ein Bild, das Hoffnung, Stolz und handwerkliches Geschick vereint – und sinnbildlich für ein außergewöhnliches Projekt steht: Jugendliche restaurieren eine Legende der DTM-Geschichte. Ein restaurierungsbedürftiger BMW 318is E30, ein Team Jugendlicher und die Vision, eine DTM-Legende wiederauferstehen zu lassen – was wie ein Traum klingt, wurde in Leipzig Realität. Unter der Regie des gemeinnützigen Unternehmens „Die Wertstatt“ und mit Unterstützung von 17 Partnern, darunter OCC, entstand ein spektakulärer BMW E30 M3 Lookalike, der auf der Techno Classica 2025 in Essen Premiere feierte. Ein Projekt, das nicht nur eine Auto-Ikone glänzen lässt, sondern auch junge Talente zum Strahlen bringt.
Freunde werben Freunde
OCC empfehlen & 40 Euro Prämie erhalten
Empfehlen Sie OCC an Familie, Freunde und Bekannte weiter und sichern Sie sich eine Prämie in Höhe von 40 Euro pro Vertragsabschluss. Sie sind kein OCC Kunde? Kein Problem. An der Aktion kann jeder teilnehmen. Einfach registrieren, Empfehlungslink erhalten und diesen an Freunde und Familie senden.

Premiere auf der Techno Classica: Am Stand von OCC wurde das Projekt der Jugendlichen präsentiert. Der BMW ist jetzt mindestens 75.000 Euro wert.
Nachwuchsförderung mit Herz: das Projekt der „Wertstatt“
Das gemeinnützig anerkannte Unternehmen aus dem Süden von Leipzig „Die Wertstatt“ hat sich ein Ziel gesetzt: Jugendliche aus allen Gesellschaftsschichten zu fördern, indem sie gemeinsam an Fahrzeugen schrauben. In Zusammenarbeit mit der Facebook-Gruppe „Oldtimer-Netzwerk“ und ihrem Gründer Marco Wenzl startete das Projekt „Jugendprojekt 2025 – M3 Lookalike“. „Reden ist Silber, Einfach Machen ist Gold“ – nach diesem Motto kamen die Partner zusammen, um den Nachwuchs der Oldtimer-Szene zu unterstützen. Florian Schwarz, Gründer der Wertstatt zum OCC-Magazin: „Ein solches Projekt zeigt, was eine starke Kooperationsgemeinschaft bewirken kann. Die Jugendlichen sind von dem Projekt begeistert. Es emotionalisiert und motiviert die Jugendlichen intrinsisch, sich mit ihrer Zukunft im Handwerk zu beschäftigen. Die mediale Aufmerksamkeit hat in den letzten Wochen zu einigen neuen Anfragen von Jugendlichen und auch potentiellen Mitarbeitern für das Projekt geführt. Gemeinsam sind wir stark."
Eine Legende wird neu geboren: der BMW E30 M3 DTM Lookalike
Aus einem BMW 318is E30 mit einem Kaufpreis von 8.700 Euro entstand ein beeindruckender Nachbau des legendären BMW E30 M3 DTM, wie ihn einst Rennfahrer Roberto Ravaglia pilotierte. Mit dem ikonischen Design der Schnitzer DTM-Version strahlt der Wagen eine Aura aus, die selbst junge Autofans in Ehrfurcht versetzt. Der Oldtimerfachbetrieb Florian Schneider übernahm die Karosseriearbeiten, während Glasurit und Lehrlinge der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main für die Lackierung sorgten.
Gemeinsam unschlagbar: Unterstützung von 17 Partnern
Ohne die Unterstützung der Oldtimer-Szene wäre das ehrgeizige Projekt nicht möglich gewesen. Insgesamt 17 Firmen – darunter OCC, Glasurit, AvD, KW automotive, BBS und viele mehr – steuerten Sach- und Geldspenden bei. Von Ersatzteilen über Gutachten bis hin zu Medienpartnerschaften: Jeder Partner trug dazu bei, den Traum der Jugendlichen Wirklichkeit werden zu lassen. OCC unterstützte das Vorhaben medial und beteiligte sich an den Kosten für den Bodykit.
Vom Rohdiamanten zum Meisterwerk: der Werdegang des Projekts
Aus einem BMW 318is E30, der in gutem Zustand etwa 15.000 bis 20.000 Euro wert gewesen wäre, wurde ein einzigartiges Meisterwerk. Der Wiederherstellungswert des Fahrzeugs liegt heute bei 75.000 Euro – ein Betrag, der die realen Kosten des Projekts widerspiegelt und den enormen Wertzuwachs verdeutlicht. „Ein normaler Markt- oder Wiederbeschaffungswert wäre hier nicht aussagekräftig, da die individuellen Umbauten und der Unikat-Charakter nicht berücksichtigt werden“, erklärt Marco Wenzl.
Eine Versicherung von OCC würde ein solches Projekt optimal abdecken, da sie auch den Wiederherstellungswert berücksichtigt, der durch ein Gutachten dokumentiert wurde. Die Kosten umfassen unter anderem die Anzahlung für das Fahrzeug (8.700 Euro), das GFK-Bodykit (2.300 Euro) sowie Details wie Front- und Heckscheiben (400 Euro bzw. 1.800 Euro), Schweller (2.500 Euro) und Seitenscheiben (200 Euro). Besonders aufwendig war die Lackierung, bei der die Logos nicht foliert, sondern sorgfältig lackiert wurden. Viele Bauteile und Arbeitsstunden wurden durch Sachspenden, Eigenleistung und Lehrlingsprojekte realisiert, was das Projekt trotz der hohen Gesamtsumme ermöglichte. „Als wir starteten, war klar: Wir brauchen starke Partner und viel Herzblut. Jeder Euro wurde sinnvoll eingesetzt – und das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit Sammlerwert und ein Beweis für das, was junge Menschen erreichen können“, resümiert Wenzl.
Premiere in Essen: Ein Projekt, das verbindet
Auf der Techno Classica 2025 in Essen feierte der BMW E30 M3 Lookalike seine Premiere – am Mittwoch, den 9. April 2025 um 15 Uhr, am Stand 3-251 von OCC und Glasurit in Halle 3. Das Projekt zeigt, wie Oldtimer die Generationen verbinden: Die Jugendlichen haben nicht nur handwerkliches Können gelernt, sondern auch Selbstvertrauen und Teamgeist gestärkt. Für die Oldtimer-Szene ist es ein starkes Signal: Der Nachwuchs ist bereit, die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge weiterzutragen.
Fotos: Marian Loose | Marco Wenzl | Die Wertstatt
Unterstützung mit Stil: T-Shirts für die „Wertstatt“
Um die Arbeit des Vereins „Die Wertstatt“ weiter zu fördern, ließ Marco Wenzl 1.000 T-Shirts mit den Logos aller Sponsoren und Unterstützer des Projekts drucken – ein echtes Stück Oldtimer-Herzblut zum Anziehen. Motto: „Mehr gemeinsam“. Für 29 Euro pro Stück können diese besonderen Shirts im OCC-Shop erworben werden. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Ausstattung der „Wertstatt“, um noch mehr Jugendlichen die Chance zu geben, ihre Talente an historischen Fahrzeugen zu entdecken und zu entfalten. Ein kleines Stück Erinnerung an ein großes Projekt – und zugleich ein Beitrag für die Zukunft der Oldtimer-Szene.

Der Umbau in Bildern
Rennfeeling im Innenraum: Die Schaltkulisse und Teile des Armaturenbretts sind dem Original M3 DTM nachempfunden.
Der mächtige Heckspoiler signalisiert: Dieser BMW ist für die Rennstrecke gemacht.
BBS-Leichtmetallfelgen gehören zum Renntrimm.
Anpassung des GFK-Bodykits in der Fachwerkstatt.
Die Stunde 0 des Umbaus. Monate später entsteht daraus ein perfekt aussehender BMW E30 M3 DTM Nachbau.
Stolz beim Team: Der Umbau wird auf der Techno Classica in Essen präsentiert.
Initiator Marco Wenzl am Steuer des DTM-Umbaus.
Aufwändig: Alle Logos der Sponsoren wurden nicht foliert, sondern sorgfältig lackiert.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Oldtimer als Wertanlage: Was der DOX 2025 über den Markt verrät
8. Mai 2025Der jährlich ermittelte Deutsche Oldtimerindex (DOX) hält einige Überraschungen bereit. Wir erklären, was die Zahlen für Liebhaber und Investoren bedeuten.
Mehr erfahrenErste Hilfe für Oldtimer: die Profis von BlackBox Classics im Einsatz
1. Mai 2025Die Oldtimer-Profis von BlackBox Classics haben in wenigen Jahren ein erfolgreiches Klassiker-Unternehmen in Norddeutschland etabliert. Wir stellen das Team aus Wees (bei Flensburg) vor.
Mehr erfahren