D

Erste Hilfe für Oldtimer: die Profis von BlackBox Classics im Einsatz

Beitrag teilen

Von DORIAN RÄTZKE
Drehen, Schweißen, Löten – wenn ein Oldtimer nach einer unsachgemäßen Restaurierung in der Werkstatt landet, kann es für das Team von BlackBox Classics ein echter Notfall werden. „Der Kunde denkt, es müsste schnell gehen, weil schon etwas gemacht wurde“, erzählt Kfz-Meister Ronny Meyer. „Doch wenn Arbeiten falsch ausgeführt wurden, wird es oft ein teures Projekt.“ Seit 2013 widmen sich die Nordlichter klassischen Automobilen. Und haben inzwischen mit Oldtimervermietung, Oldtimer-Transporten mit historischen Nutzfahrzeugen, Stellplatzvermietung, Sammlungsbetreuung, Ersatzteilverkauf, Handel, Kaufberatung und Werkstatt einen kleinen Oldtimer-Kosmos aufgebaut. Wir stellen die leidenschaftlichen Klassiker-Freunde und Tüftler aus Wees bei Flensburg vor. 

Freunde werben Freunde

OCC empfehlen & 40 Euro Prämie erhalten

Empfehlen Sie OCC an Familie, Freunde und Bekannte weiter und sichern Sie sich eine Prämie in Höhe von 40 Euro pro Vertragsabschluss. Sie sind kein OCC Kunde? Kein Problem. An der Aktion kann jeder teilnehmen. Einfach registrieren, Empfehlungslink erhalten und diesen an Freunde und Familie senden.

Blick in die Werkstatt von BlackBox Classics in Wees (bei Flensburg). Zum Unternehmen gehören auch ein gut sortierter Ersatzteilversand (über 5000 Teile), eine Oldtimervermietung und der Handel mit Klassikern.

Blick in die Werkstatt von BlackBox Classics. Zum Unternehmen gehören auch u.a. ein gut sortierter Ersatzteilversand (über 5000 Teile), eine Oldtimervermietung und der Handel mit Klassikern.  

Corvette-Rettung und Mustang-Hochzeit

Wees – das ist eine 2300 Seelen-Gemeinde hoch im Norden der Republik. Flensburg ist die nächstgrößere Stadt, Dänemark liegt nur 20 km entfernt. Das Örtchen hat zwei Discounter, zwei Bäcker, eine Apotheke und zwei große Gewerbegebiete mit dutzenden Betrieben aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung. Im Gewerbegebiet Birklück sitzen die Oldtimerspezialisten von BlackBox Classics. 2013 als Zweimann-Betrieb gegründet, ist BlackBox Classics inzwischen eine feste Größe in der Klassiker-Branche. Das eingespielte Team um Geschäftsführer Jan Menge zählt 23 Mitarbeiter. Die Betriebsgebäude erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 1.700 Quadratmetern – allein das Außenlager nimmt davon 650 Quadratmeter ein. 
Wichtigste Anlaufstelle im Klassiker-Notfall ist natürlich die BlackBox-Werkstatt. „Wer mit Oldtimern arbeitet, weiß, dass jedes Projekt, das zunächst einfach scheint, schnell kompliziert werden kann“, erklärt Kfz-Meister Ronny Meyer. Die Beschaffung von Ersatzteilen, deren Qualität zudem nachgelassen hat, erschwert die Arbeit zusätzlich. „Wir sehen uns eher als Manufaktur“, betont Meyer, „denn jeder Oldtimer bringt seine ganz eigenen Herausforderungen mit.“ 

Lösungen mit Fachwissen und Leidenschaft

Trotz solcher Hürden bleibt das Team lösungsorientiert. „Wir mussten schon oft Pionierarbeit leisten“, so Ronny Meyer. Ein Beispiel: die Führungshülse für das Ausrücklager der Kupplung einer Corvette. „Das Teil war nicht mehr verfügbar, also haben wir eine Hülse von einem späteren Baujahr umgebaut“, erklärt er. „Wir drehen, schweißen, löten – und manchmal konstruieren wir sogar, wie aktuell bei der Motoraufhängung eines besonderen Mustang Cabrios.“ Betriebsleiter Michael von Grote ergänzt: „Wir legen großen Wert darauf, die originale Substanz der Klassiker zu erhalten.“ Auf jedes Projekt ist das Team stolz – „wenn unsere Kunden zufrieden sind, sind wir es auch“, sagt von Grote.

Das eingeschworene Team von BlackBox Classics aus Wees. Alle verbindet die Leidenschaft für alte Autos.

Das eingeschworene Team von BlackBox Classics aus Wees. Alle verbindet die Leidenschaft für alte Autos. 

Herausforderungen meistern: Kosten und Community

Die steigenden Kosten für Ersatzteile, Fachkräfte und Energie gehen auch an BlackBox Classics nicht spurlos vorbei. „Wir mussten unsere Preise anpassen“, gibt Michael von Grote zu, „doch wir betrachten jedes Fahrzeug individuell. Unser Ziel ist ein zufriedenstellendes Ergebnis zu fairen Konditionen für beide Seiten.“ In der Oldtimer-Community ist das Team tief verwurzelt, etwa durch die Teilnahme an Events wie der OCC-Küstentrophy. Ein Highlight? „Letztes Jahr haben wir bei einem Zwischenstopp einen BMW 327/28 Sport-Kabriolet repariert“, berichtet Ronny Meyer. „Ich habe einen Schaden am Kipphebel mit einer provisorischen Bohrung und einer Madenschraube behoben – das Team konnte weiterfahren, und ich habe seitdem meinen eigenen Fanclub!“

Mehr als eine Werkstatt: Oldtimervermietung und Events

BlackBox Classics bietet weit mehr als Werkstattleistungen: Kunden können Oldtimer mieten und die kurvigen Landstraßen Schleswig-Holsteins erkunden. „In unserem Fuhrpark stehen elf Klassiker, die Herzen höher schlagen lassen“, erzählt Mieke Jezewski, Teamleiterin der Oldtimervermietung. Besonders beliebt ist der VW T1 Bulli „Rudi“. „Mit seinen Schlafaugen und dem Sonnenschutz ist er einfach niedlich. Manchmal bekommen wir sogar die Vorfahrt am Zebrastreifen, damit Fußgänger Fotos machen können!“ Auch Hochzeitsfahrten mit der Mercedes Heckflosse oder Touren im 67er Mustang erfüllen Autoträume. Beim jährlichen Oldtimertreffen in Wees beeindruckte letztes Jahr ein Ford Köln von 1934, der seit über 50 Jahren im Familienbesitz ist. „Damit fuhr die ganze Familie in den Urlaub – solche Geschichten machen unser Event besonders.“ Es scheint, als sei jeder BlackBox-Classics-Mitarbeiter mit dem Oldtimer-Virus infiziert – das spüren Kunden und Geschäftspartner. „Ich bin wirklich stolz darauf, dass mein ganzes Team mit soviel Leidenschaft arbeitet“, schwärmt Mieke Jezewski.

Passgenaue Ersatzteile per 3D-Druck 

Als Partner von OCC bietet BlackBox Classics nicht nur handwerkliche Expertise, sondern auch Wertgutachten, die für Oldtimerbesitzer essenziell sind – auch wenn sie glücklicherweise noch nie einen Kunden vor einem finanziellen Verlust bewahren mussten. Für die Zukunft setzt das Team auf Innovation: „Wir nutzen bereits 3D-Druck und CNC-Fräsungen, um nicht mehr verfügbare Teile zu fertigen“, erklärt Michael von Grote. „Unser Ziel bleibt, den Klassikern ein langes, heiles Leben zu ermöglichen, damit unsere Kunden neue Erinnerungen schaffen können.“ Was das Traumprojekt angeht, schmunzelt Ronny Meyer: „Das schönste Restaurierungsobjekt ist immer der eigene Oldtimer – da kann man machen, worauf man Lust hat.“ 

Fotos: BlackBox Classics 
Mehr Infos gibt es hier  

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Umbau für 250.000 Euro: Hier entsteht ein Porsche-Unikat

24. April 2025

In Hamburg entsteht derzeit ein weltweit einzigartiger Porsche 964. Wir haben uns das Projekt genauer angeschaut.

Mehr erfahren

Gutachten-Dschungel: Welche Expertise braucht Ihr Klassiker wirklich?

10. April 2025

Wir bringen Licht in den Gutachten-Dschungel und zeigen Ihnen, welche Gutachten es gibt, welche Vor- und Nachteile sie haben und für wen sie wirklich sich lohnen.

Mehr erfahren