D

Ganz sicher! Im Ländle schützt man Klassiker mit OCC

  • In nur 5 Minuten beim Testsieger 2024 versichern
  • Online-Tarifrechner mit Sofort-eVB
  • Keine Rückstufung im Schadenfall
  • Individuelle Tarife statt Standardversicherung
Jetzt online versichern Jetzt Beitrag berechnen
Versicherungspakete
Vorteile mit OCC
Kundenstimmen
Downloads
Häufige Fragen

Warum OCC im Ländle passt

Baden-Württemberg ist das Herzstück der Automobilgeschichte. Und wir von OCC verstehen, was Ihre Klassiker bedeuten. Ob im Schwarzwald, am Bodensee oder durchs Remstal: Ihre Ausfahrt verdient den besten Schutz.

Grund- oder Rundumschutz – wie dürfen wir Ihren Oldtimer versichern?

Das Ländle versichert beim Testsieger

Maximaler Schutz, minimale Kosten

Unser Maßstab zur Ermittlung Ihres Versicherungsbeitrags.

Bis zu 12.000 Kilometer / Jahr

Fahren Sie bis zu 12.000 Kilometer pro Jahr.

Keine Rückstufung im Schadenfall

Unsere Oldtimer-Versicherung kennt keine Schadenfreiheitsklassen! Bei einem Schaden werden Sie nicht zurückgestuft.

Bei Vandalismus geschützt

Kratzer oder abgebrochener Spiegel? Bereits in der Teilkasko sichern wir Ihren Klassiker gegen mutwillige Handlungen Dritter ab.

Attraktive Tarife

Ob Sammlungsversicherung, Fahrer ab 17 Jahren oder Ruheversicherung nach einer Abmeldung – wir erfüllen alles Schutzbedürfnisse.

Wertvorsorge inklusive

Wenn eine Wertsteigerung eintritt, erstatten wir bei Totalschaden, Zerstörung oder Verlust bis zu 150 % des Versicherungswertes.

Ohne Gutachten bis 100.000 €

Bis zu einem Versicherungswert von 100.000 € verzichten wir auf ein aufwendiges Wertgutachten.

Classic Cars Testsieger 2024

Die renommierte Oldtimer-Zeitschrift „Classic Cars“ zeichnete uns in diesem Jahr erneut als beste Oldtimer-Versicherung aus.

Jetzt online versichern

Oldtimer-Versicherung bei OCC: Unsere Voraussetzungen

Wir möchten allen unseren Versicherten zu jeder Zeit erstklassige Leistungen bieten. Deshalb sind für die Verträge unsere Oldtimer-Versicherungen folgende Voraussetzungen erforderlich:

  • Die maximale Fahrleistung beträgt weniger als 12.000 Kilometer pro Jahr.
  • Das Fahrer-Mindestalter liegt bei 23 Jahren – bzw. 17 Jahren, wenn die Pkws und Krads max. 110 KW Leistung haben. Für Premiumfahrzeuge gilt ein Mindestalter von 30 Jahren.
  • Das Fahrzeug muss in einem gepflegten Zustand sein (mindestens Zustandsnote 3).
  • Ein Alltags-PKW muss uneingeschränkt zur Verfügung stehen.
  • Sie haben für Ihr Fahrzeug einen überdachten Stellplatz oder eine Garage.

Gut zu wissen: Ein H-Kennzeichen ist keine Pflicht, wenn Sie Ihr Liebhaberfahrzeug bei uns versichern möchten. Allerdings hat ein H-Kennzeichen Vorteile – z. B. eine pauschale Kfz-Steuer und die Erlaubnis, die grünen Umweltzonen befahren zu dürfen. Wenn Ihr Klassiker älter als 30 Jahre ist, top gepflegt ist oder sich weitestgehend im Originalzustand befindet, können Sie ein H-Kennzeichen beantragen. Hierfür ist ein professionelles Wertgutachten nötig. In unserem Netzwerk finden Sie qualifizierte Oldtimer-Sachverständige in Ihrer Nähe.

Geballtes Expertenwissen für Ihren Oldtimer

Wir teilen seit mehr als 40 Jahren Ihre Leidenschaft für Klassiker und verstehen deshalb ganz genau, worauf es bei einer Oldtimer-Versicherung ankommt. Unsere ersten Info-Blätter verteilten wir beim Oldtimer Grand Prix am Nürburgring noch aus dem Kofferraum eines Mercedes, heute sorgen mehr als 120 Mitarbeitende dafür, dass Ihr Oldtimer rundum gut versichert ist. Unserem ausgezeichneten Versicherungsschutz vertrauen inzwischen mehr als 120.000 Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz – vom Sammler bis zum Schrauber. Wann dürfen wir Sie begrüßen?

Haben Sie Fragen zu unserer Oldtimer-Versicherung?

Ihren Beitrag zur Versicherung Ihres Oldtimers berechnen Sie schnell und einfach über unseren Online-Rechner. Viele Antworten finden Sie außerdem in den FAQs weiter unten auf dieser Seite. Alle weiteren Fragen beantwortet Ihnen unser Experten-Team für Oldtimer-Versicherungen gerne im persönlichen Gespräch.

Wichtige Infos für Sie

Hier finden Sie alle Downloads zu unseren Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB):

Kundeninformation (AKB)
Informationsblatt IPID
Sonderbedingungen Liebhaberfahrzeuge
Sonderbedingungen Rote Kennzeichen
Sonderbedingungen Premium Cars

Fragen und Antworten zu unserer Oldtimer-Versicherung

Was ist in der Teilkasko versichert?

Der Versicherungsschutz in der Teilkaskoversicherung ist genau umfasst. Normalerweise sind nur die Schadenarten Brand, Explosion, Entwendung, Glasbruch, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Hochwasser, Erdrutsch, Tierbiss und Kurzschlusschäden an der Verkabelung versichert. Bei der OCC-Teilkasko sind darüber hinaus Leitungswasserschäden, Schneedruck, Vandalismus, Transportmittelunfall, Versicherungsschutz auf Fähren, mut- oder böswillige Handlungen, die Kollision mit Tieren aller Art und Parkschäden mitversichert - was nicht bei allen Versicherungsgesellschaften selbstverständlich ist.

Was ist in der Vollkasko versichert?

In der OCC-Vollkasko sind alle Leistungen aus der Teilkaskoversicherung versichert und zusätzlich Schäden bei selbstverschuldeten Unfällen. Unfälle mit anschließender Unfallflucht eines anderen Verursachers und Schäden bei Feststellung einer Mithaftung.

Zur Information – hier die Leistungen der Teilkasko:

Der Versicherungsschutz in der Teilkaskoversicherung ist genau umfasst. Normalerweise sind nur die Schadenarten Brand, Explosion, Entwendung, Glasbruch, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen (keine Dachlawinen), Erdrutsch, Tierbiss, Kurzschlüsse an der Verkabelung, Ersatz der Tür- und Lenkradschlösser nach Schlüsselverlust durch Einbruchdiebstahl oder Raub versichert. Bei der OCC-Teilkasko ist darüber hinaus Vandalismus, Transportmittelunfall, Versicherungsschutz auf Fähren und die Kollision mit Tieren aller Art mit versichert – was nicht bei allen selbstverständlich ist.

Den genauen Versicherungsumfang finden Sie in den AKB unter Punkt A 2.2.

Welchen Wert entschädigt OCC?

OCC versichert den Marktwert, Wiederbeschaffungs- und Wiederherstellungswert. Reguliert wird der Versicherungswert am Tag des Schadens, maximal bis zum vereinbarten Versicherungswert, gemäß eines erstellten Wertgutachtens oder der seitens OCC angeforderten Selbsteinschätzung. Die Leistungsobergrenze kann zusätzlich durch die:

OCC-Vorsorge (Wenn Sie uns einen aktuellen Wertnachweis einreichen, gewähren wir Ihnen für die Dauer von zwei Jahren eine kostenlose Vorsorge von 30% auf den dann dokumentierten Versicherungswert bei Teil- / Vollkasko und sogar von 50% bei einer VollkaskoPlus.)

und

OCC Wertgarantie (Wenn Sie uns einen aktuellen Wertnachweis einreichen, gewähren wir Ihnen für die Dauer von zwei Jahren eine kostenlose Wertgarantie auf die OCC-Kaskoversicherung für den Fall, dass der Wert Ihres Fahrzeugs marktbedingt unter den dokumentierten Versicherungswert sinkt.)

ergänzt werden.

Was versteht OCC unter alltäglichem Gebrauch?

Eine Alltagsnutzung liegt dann vor, wenn das Fahrzeug täglich genutzt wird. Damit sind beispielsweise regelmäßige Fahrten zum Supermarkt oder zur Arbeit gemeint. Gelegentlich und bei schönem Wetter zur Arbeit fahren, wird nicht als Alltagsnutzung betrachtet – ebenso wie Freizeitfahrten, Ausflüge oder Fahrten zu Oldtimer-Treffen und Messen.

Darf mein Fahrzeug auch mal draußen stehen?

Das lässt sich manchmal nicht vermeiden. Der regelmäßige, überwiegende Abstellplatz muss jedoch eine harte Dachung aufweisen, zum Beispiel ein Carport oder eine Garage.

Darf ich die Werkstatt frei wählen?

Selbstverständlich. Unsere Tarife sehen keine Werkstattbindung vor. Im Interesse unserer Kunden empfehlen wir, eine Werkstatt mit entsprechender Klassiker-Erfahrung zu wählen.