D

Bockbier, Benz, Bulldog:
Darum lohnt der Besuch
im PS.Speicher Einbeck

Beitrag teilen

Zuallererst ist Einbeck für seinen Gerstensaft bekannt. Schließlich wurde hier das berühmte Bockbier erfunden. Aber der Ort steht auch für ein weiteres Superlativ: Europas größte frei zugängliche Oldtimer-Ausstellung befindet sich hier - in der flächenmäßig größten Stadt (30.700 Einwohner) des südlichen Niedersachsens, gute zwei Autobahnstunden von Hamburg entfernt.

Vom Stoewer 8 Typ S 10 gibt es nur noch 4 Exemplare weltweit

Der PS.SPEICHER zeigt insgesamt 2500 Klassiker, darunter Exemplare, von denen es nur noch eine Handvoll weltweit gibt. Anfang September wurde der Bau erweitert. Im neu errichteten Automobildepot können Besucher 200 Klassiker vor allem aus der Wirtschaftswunderzeit sehen. Zu den Raritäten gehört auch der Stoewer 8 Typ S 10, von dem es nur noch vier Exemplare rund um den Globus gibt. Sein Achtzylinder-Motor schöpft aus einem Hubraum von 2,4 L ganze 50 PS (Höchstgeschwindigkeit 90 km/h). Stoewer stellte in Stettin Autos und Fahrräder her und galt mit seinen repräsentativen Limousinen als ernsthafter Konkurrent zu Horch und Mercedes-Benz.

Aussenansicht2

Mäzen Rehkopf gab 40 Millionen Euro und seine Motorradsammlung

Der PS.SPEICHER Einbeck ist das Lebenswerk des niedersächsischen Kaufmanns und Mäzens Karl-Heinz Rehkopf (geb. 1936, Foto re.). Aus einfachen Verhältnissen stammend, sparte er schon in seiner Jugend auf ein Motorrad, das später Grundstock seiner Sammlung werden sollte: eine Victoria V 99 aus dem Jahr 1938 für 100 D-Mark. Später stieg er erfolgreich in den Einzelhandel ein und gründete mit einem Partner den Discounter Teppich Domäne (heute Tedox, über 100 Filialen, 3000 Mitarbeiter).
2009 initiierte der Oldtimer-Liebhaber die gemeinnützige Kulturstiftung Kornhaus in Einbeck, aus der später der PS.SPEICHER entstand. Rehkopf spendete seine beeindruckende, über 1000 Exemplare große Motorradsammlung und über 40 Millionen Euro aus seinem Privatvermögen, um die Oldtimersammlung einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

KHR Portrait midres web

100.000 Besucher pro Jahr

Heute glänzt der PS.Speicher mit Superlativen:
- er bietet die weltweit größte Sammlung deutscher Serienmotorräder (ca. 1.400)

- eine Sammlung historischer Lanz Bulldog Zugmaschinen

- die weltgrößte Sammlung von Klein- und Kleinstwagen

- die weltgrößte Sammlung fahrbarer historischer Nutzfahrzeuge

Das gesamte Oldtimer-Museum besteht aus einem Speicher und vier Depots. Alle sind in Einbeck verteilt, aber höchstens 3,5 km voneinander entfernt. 100.000 Oldtimerfans kommen pro Jahr.

Lanz Wirtschaft

OCC-Mitarbeiter schwärmt: Noch nie so eine gute Ausstellung erlebt

Auch Bernd Uhlenbruck (Senior Product Manager bei OCC) hat die neue Motorrad-Ausstellung im PS.SPEICHER schon besucht. Hier seine Eindrücke: „Während meines Urlaubs war ich am 16.08. im PS Speicher in Einbeck. An dem Tag war auch das zweite „Kaffee und Karossen“ auf den Parkplätzen. Mein bester Freund und ich – beide Petrol-Heads – waren schwer beeindruckt. Zuerst die schönen Fahrzeuge und deren Vielfalt auf dem Parkplatz. Da hätten wir schon mehrere Stunden verbringen können. Aber wir wollten mehr sehen und haben uns die Hauptausstellung angesehen. Ganz ehrlich: so eine gut aufbereitete und informative Ausstellung habe ich im Fahrzeugbereich noch nicht gesehen und vor allen Dingen erlebt. Über die verschiedenen Stockwerke hinweg wurden wir auf eine perfekte Reise mitgenommen. Die Einbindung der Fahrzeuge in die jeweilige Zeitgeschichte vermittelte ein super Verständnis, warum Fahrzeuge damals so entwickelt worden sind und wie sie dem damaligen Zeitgeist entsprachen. Danach war eine Stärkung in der Genusswerkstatt notwendig. Aufgrund von Corona ist der Zutritt für die Motorrad-Ausstellung begrenzt. Das wussten wir im Vorfeld jedoch nicht.

PS Depot Motorrad 2

Drei Etagen voller Motorräder

Das wussten wir im Vorfeld jedoch nicht. Aber einmal freundlich an der Information gefragt, konnten wir eine gute Stunde später an der Führung teilnehmen. In der Zwischenzeit haben wir noch KLEIN ABER MEIN und die Opelausstellung ansehen können. Beide deutlich kleiner als die Hauptausstellung, aber absolut sehenswert. Wir sind dann durch Einbeck zum zweiten Standort - dem PS.Depot – gefahren. Die neue Motorrad-Ausstellung war unser Ziel, das wir durch einen kleinen Fußmarsch mit fachkundiger Führung erreichten. Wir staunten über das schöne, unscheinbare Fachwerkgebäude, in dem sich die Ausstellung befindet. Jede der drei Etagen ist mit Motorrädern gefüllt. Sie stehen dicht an dicht, vom Beginn des Motorrades angefangen bis in die 90er Jahre. Dazu Marken, Formen, Mofas, Mokicks und Roller. Alles, was man ohnehin erwartet und noch viel mehr. Große Marken, kleine Marken, mittlerweile erloschene oder vergessene Hersteller. Aber die Zweiräder gibt es noch.

PS Depot Motorrad

Am besten ein Wochenende einplanen

Wir waren von der Vielzahl fast überfordert. An dem Tag habe ich fast 300 Fotos mit dem Mobiltelefon gemacht. Das sagt viel. Die sonstigen Ausstellungen im PS.Depot haben wir uns nicht mehr angesehen. Nicht mangels Interesse, sondern weil wir einfach nicht mehr konnten. Müde haben wir uns auf unsere Zweiräder gehievt und sind glücklich zurück ins Leinebergland gefahren, wo wir uns das Wochenende eingemietet hatten. In Einbeck sollte man also mehr als nur einen Tag einplanen. Alle Ausstellungen sind extrem sehenswert und die Stadt Einbeck ebenso. Ich kann jedem nur ein Wochenende empfehlen - und bei der Gelegenheit natürlich das leckere Einbecker Bockbier zu probieren.“

Saal7 3

Der PS.SPEICHER ist Dienstag bis Sonntag von 10 – 18 Uhr geöffnet. Der PS.DEPOT Lkw + Bus jeden Samstag von 10 – 18 Uhr. Die drei weiteren PS.DEPOTS Kleinwagen, Motorrad und Automobil können nach vorheriger Anmeldung in ausgewählten Zeitfenstern besichtigt werden: Dienstag bis Freitag 11 – 15 Uhr und Samstag und Sonntag von 10 – 16 Uhr. (dr)
Preise:

Haupt- und Sonderausstellungen 18 Euro, ermäßigt 12 Euro
Einzelkarte PS.DEPOTS 10 Euro, ermäßigt 6 Euro
Familienkarte 40 Euro
Gruppenkarte ab 15 Personen 12 Euro pro Person

Telefon: +49 (0) 5561 923200
E-Mail:
email hidden; JavaScript is required

Fotos: PS.SPEICHER, Bernd Uhlenbruck

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Warum Elvis auf
seinen Cadillac schoss

24. November 2020

Elvis Presley cruiste mit seinem topaz-goldenen Cadillac Eldorado genau 13 Monate, dann gab er ihm den Gnadenschuss. Der italienische Schauspiel-Star Marcello Mastroinanni kaufte seinen braunen Jaguar XJ 6 4.2 im Juni 1972. Viel bewegte er ihn nicht. Der Wagen hat auch 48 Jahre später immer noch 1367 km auf dem Tacho. Was diese und weitere Oldtimer verbindet: Sie hatten einen prominenten Vorbesitzer und stehen jetzt bei unserem Partner Classic Trader zum Verkauf. Wir zeigen die Schätze.

Mehr erfahren

Oldtimer-Auktionen:
Die Erfolgsstory
von Getyourclassic

30. September 2021

Michael Gross entwickelte 2013 die erste Internet-Auktionsseite nur für Liebhaberfahrzeuge. Heute gehört seine aktuelle Plattform www.getyourclassic.de zu den bekanntesten auf dem Markt. Im OCC-Interview erzählt der gebürtige Wiener, was Starregisseur Wim Wenders mit seiner Firma zu tun hat, wie ihn Niki Lauda motiviert hat.

Mehr erfahren