D

Oldtimer-Paradies Wien: Klassiker haben hier Vorfahrt!

Beitrag teilen

 
Die Weltstadt Wien (1,9 Mio. Einwohner) ist immer eine Reise wert. Ob Hofburg, Prater, Kaffeehäuser, Stephansdom, Schloss Schönbrunn oder die berühmten Musiker-Persönlichkeiten der Stadt (Mozart, Strauß, Beethoven und Falco) – Wien fasziniert. 
Auch automobile Klassiker gehören fest zur Donau-Metropole. Seit über 35 Jahren bringen die Vienna Classic Days die Faszination historischer Automobile direkt ins Herz der Millionenstadt. Für Oldtimer wird sogar die Ringstraße (Wiens prachtvollster Boulevard) gesperrt. Als langjähriger Partner dieser einzigartigen Veranstaltung war auch ein Team von OCC in diesem Jahr wieder aktiv vor Ort und konnte es hautnah miterleben: In Wien haben Klassiker Vorfahrt!

Tankgutschein von Aral gewinnen

Freunde werben Freunde

Empfehlen Sie OCC an Familie, Freunde und Bekannte weiter und sichern Sie sich eine Prämie in Höhe von 40 Euro pro Vertragsabschluss. Sie sind kein OCC Kunde? Kein Problem. An der Aktion kann jeder teilnehmen. Einfach registrieren, Empfehlungslink erhalten und diesen an Freunde und Familie senden.

Oldtimer haben Vorfahrt: Für das Event wurde etliche Hauptverkehrsstraßen in Wien gesperrt.

Oldtimer haben Vorfahrt: Für das traditionsreiche Event wurde etliche Hauptverkehrsstraßen in Wien gesperrt.

Tradition und Leidenschaft mitten in der Großstadt

Die Vienna Classic Days sind ein Fixpunkt im Kalender für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung seit Jahrzehnten in einer Metropole wie Wien möglich ist, macht ihren besonderen Reiz aus. Bereits zum 35. Mal verwandelte sich die österreichische Hauptstadt in ein rollendes Automuseum – mit Fahrzeugen aus allen Epochen und begeisterten Zusehern entlang der Strecke. Die Stadt Wien und die Behörden unterstützen das Event – wie das Kulturamt auf Anfrage des OCC-Magazins bestätigt: Solche Formate sind ein zusätzlicher Baustein im ohnehin vielfältigen Kulturangebot der Stadt. Wien ist geprägt von Tradition und gleichzeitig von Offenheit für unterschiedlichste Ausdrucksformen“, so Philipp Stoisits, Sprecher der Geschäftsgruppe Kultur und Wissenschaft der Stadt Wien. 
Wie fügt sich das Thema „automobiles Kulturerbe“ in die kulturpolitische Gesamtstrategie der Stadt ein? Philipp Stoisits: „Wien hat ein breites Verständnis von Kultur, das neben den klassischen Künsten auch populäre und lebensnahe Formen berücksichtigt. In diesem Sinne lässt sich auch das automobile Kulturerbe einordnen – es ist kein Kernbereich der Kulturpolitik, aber es ergänzt das vielfältige Bild, das Wien nach innen wie nach außen vermittelt.“ Oldtimer-Events könnten hier einen Beitrag leisten, indem sie Wien aus einer anderen, vielleicht unerwarteten Perspektive repräsentierten.
„Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue, dass eine Veranstaltung wie die Vienna Classic Days seit über 35 Jahren mitten in einer Weltstadt wie Wien stattfinden kann“, betont Bernhard Eder, Geschäftsführer von OCC Österreich.

Bernhard Eder bringt den Startaufkleber der Vienna Classic Days an seinem alten Alfa Romeo an

Bernhard Eder bringt den Startaufkleber der Vienna Classic Days an seinem alten Alfa Romeo an. 

Die Highlights: Parade, Picknick und pure Begeisterung

Das Programm war auch heuer vielfältig und bot für jeden Klassiker-Fan besondere Höhepunkte. Die legendäre Ringstraßenparade, bei der der Wiener Ring eigens für die historischen Fahrzeuge gesperrt wird, zog tausende Zuschauer an und verwandelte die Prachtstraße in eine Bühne der Automobilgeschichte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt durch die Wiener Innenstadt, die die Faszination für klassische Fahrzeuge direkt zu den Menschen brachte. Und beim Oldtimer Picknick konnten Besucher und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre Benzingespräche führen und die Vielfalt der Fahrzeuge hautnah erleben.
Raimund Jebens, Head of Marketing bei OCC: „Die Ringstraßenparade ist für mich das absolute Highlight: Der Wiener Ring wird eigens gesperrt, und tausende Zuschauer säumen die Straßen. Auch die Fahrt durch die Innenstadt und das Oldtimer-Picknick sind einzigartige Erlebnisse, die den besonderen Charme dieser Veranstaltung ausmachen. Es ist beeindruckend, wie die Stadt Wien es ermöglicht, dass die Veranstalter mit Herzblut und Begeisterung eine solche Veranstaltung umsetzen können. Mit Polizeieskorte über die Ringstraße, zwischen Prachtbauten und Wienerwald, Prater und Donaupark. Allein zu sehen, welche Begeisterung die Klassiker bei den Schaulustigen und Passanten erzeugt, war ein Erlebnis.

Ein altes Polizeifahrzeug vor historischer Kulisse in Wien. Die Zuschauer am Wegesrand waren begeistert.

Ein altes Polizeifahrzeug vor historischer Kulisse in Wien. Die Zuschauer am Wegesrand waren begeistert.

Beeindruckend, was die Stadt Wien hier umsetzt

„Es ist beeindruckend, wie die Stadt Wien es ermöglicht, dass die Veranstalter mit Herzblut und Begeisterung eine solche Veranstaltung umsetzen können. Mit Polizeieskorte über die Ringstraße, zwischen Prachtbauten und Wienerwald, Prater und Donaupark. Allein zu sehen, welche Begeisterung die Klassiker bei den Schaulustigen und Passanten erzeugt, war ein Erlebnis.“

Szenetreff mit besonderem Charakter

Neben den imposanten Fahrzeugen ist es gerade das persönliche Miteinander, das die Vienna Classic Days so besonders macht. Viele bekannte Gesichter, persönliche Begegnungen und der Austausch innerhalb der Szene geben der Veranstaltung ihren unverwechselbaren, fast „heimeligen“ Charakter.
„Die Vielfalt der Fahrzeuge aus allen Epochen ist beeindruckend – und zugleich trifft man viele liebgewonnene Kontakte aus der Szene. Genau diese Mischung verleiht den Vienna Classic Days ihren so heimeligen und besonderen Charakter“, so Alexander Kern, Sales Manager Österreich.
Die Vienna Classic Days 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge ist – und wie stark die Community dahintersteht. 
Und die Vienna Classic Days zeigen auch, was möglich ist, wenn auch die Städte den Wert von Oldtimerveranstaltungen erkennen und die Events unterstützen. 

Fotos: Motor-Mythos | Raimund Jebens | Bernhard Eder | Philip Anderl 

Mehr Infos zu den Vienna Classic Days finden Sie hier

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Wüstenfuchs im Mini: Rallye-Champion Matthias Walkner bei der Ennstal-Classic

12. August 2025

Wie meistert ein Rallye-Profi eine Oldtimer-Rallye? Wir trafen Paris-Dakar Champion Matthias Walkner bei der Ennstal-Classic.

Mehr erfahren

Red-Bull-Erbe kauft Ecclestone-Sammlung: Sie ist 590 Millionen Euro wert

7. März 2025

Mega-Deal in der Klassiker-Welt. Mark Mateschitz hat die berühmte Ecclestone-Sammlung gekauft. Sind die Fahrzeuge bald in Salzburg zu sehen?

Mehr erfahren