Youngtimer-Versicherung vom Spezialisten
Youngtimer aller Art erfreuen sich in der Klassiker-Szene immer größerer Beliebtheit. Einige Modelle haben in den vergangenen Jahren eine beachtliche Wertsteigerung erlebt, was diese Fahrzeuge immer mehr zu einem Thema für eine Spezialversicherung für Youngtimer werden lässt. Denn wir machen eine Versicherung des Wiederherstellungswertes Ihres Klassikers möglich, stufen im Schadenfall nicht zurück, bieten 30 bis 50 Prozent beitragsfreie Vorsorge und versichern Ihren Klassiker ohne Mindestwert. Nach Abmeldung ist Ihr Fahrzeug darüber hinaus weiterhin bis zu 18 Monate beitragsfrei abgesichert und sogar Folgekosten bei Tierbiss- und Kurzschlussschäden sind bis 6.000 € bei OCC inklusive.
Übrigens: Mit dem OCC-Fahrerschutz schließen wir darüber hinaus die Versorgungslücke für Fahrer mit einem Schutz von bis zu 15 Mio. € Schadenersatz und unser Schutzbrief mit umfangreichen Pannenservice ist für Klassiker gemacht.
Jetzt Youngtimer online versichernPremium
ALLGEFAHREN-Deckung für Sie: Die besten Leistungen von OCCVollkasko PLUS
Fragen und Antworten zur Versicherung von Youngtimern
Der Versicherungsschutz in der Teilkaskoversicherung ist genau umfasst. Normalerweise sind nur die Schadenarten Brand, Explosion, Entwendung, Glasbruch, Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Hochwasser, Erdrutsch, Tierbiss und Kurzschlusschäden an der Verkabelung versichert. Bei der OCC-Teilkasko sind darüber hinaus Leitungswasserschäden, Schneedruck, Vandalismus, Transportmittelunfall, Versicherungsschutz auf Fähren, mut- oder böswillige Handlungen, die Kollision mit Tieren aller Art und Parkschäden mitversichert - was nicht bei allen Versicherungsgesellschaften selbstverständlich ist.
In der OCC-Vollkasko sind alle Leistungen aus der Teilkaskoversicherung versichert und zusätzlich Schäden bei selbstverschuldeten Unfällen. Unfälle mit anschließender Unfallflucht eines anderen Verursachers und Schäden bei Feststellung einer Mithaftung.
OCC versichert den Markt-, Wiederbeschaffungs- und Wiederherstellungswert. Reguliert wird der Versicherungswert am Tag des Schadens maximal der vereinbarte Versicherungswert, gemäß eines erstellten Wertgutachtens oder der seitens OCC angeforderten Selbsteinschätzung. Eine eventuelle Markwertsteigerung ist, je nach Versicherungsvariante, von 30% bis zu 50% ist gemäß Bedingungen ebenfalls mitversichert (Vorsorgeversicherung).
Eine Alltagsnutzung liegt dann vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug täglich nutzen. Damit sind z.B. regelmäßige Fahrten zum Supermarkt oder zur Arbeit gemeint. Sie möchten gelegentlich und bei schönem Wetter zur Arbeit fahren? Das sehen wir nicht als Alltagsnutzung – ebenso wie Freizeitfahrten, Ausflüge oder Fahrten zu Oldtimer-Treffen und Messen.
Wir möchten, dass Sie Ihre Leidenschaft gemeinsam mit anderen Liebhabern teilen können. Deshalb besteht grundsätzlich bei allen Oldtimerveranstaltungen Versicherungsschutz. Dies gilt auch für anerkannte Fahrsicherheitstrainings (z. B. ADAC, DEKRA). Kein Versicherungsschutz besteht jedoch für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten oder nicht genehmigten Fahrtveranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten. Darüber hinaus besteht kein Versicherungsschutz für jegliche Fahrten auf Motorsport-Rennstrecken, auch wenn es nicht auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt (z. B. bei Gleichmäßigkeitsfahrten, Touristenfahrten). Als Motorsport-Rennstrecken gelten unter anderem:
- ehemalige Motorsport-Rennstrecken
- Flugplätze
- Geländestrecken, auf denen Wettbewerbe veranstaltet werden
- Rundkurse oder Rundstrecken mit rennstreckenähnlichem Charakter
- Bereiche des öffentlichen Straßenverkehrs, die zeitweise und im Rahmen von Veranstaltungen als Rennstrecke oder Rundkurs genutzt werden (z. B. sogenannte „Städtekurse“).
Das lässt sich manchmal nicht vermeiden. Der regelmäßige, überwiegende Abstellplatz muss jedoch eine harte Dachung aufweisen, zum Beispiel ein Carport oder eine Garage.
Selbstverständlich. Oft werden bestimmte Modelle schon zum Herstellungszeitpunkt zu Sammler- bzw. Liebhaberfahrzeugen, weil nur einige produziert wurden. Fragen Sie doch einfach bei uns an, ob wir Ihr Fahrzeug bereits versichern können.
Haben Sie Fragen zur Youngtimerversicherung?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Youngtimer-Versicherung persönlich. Die Beiträge zur Versicherung berechnen Sie am einfachsten über unseren Onlinerechner. Für weitere Anliegen sind unsere Experten für die Versicherung von Youngtimern gerne für Sie da.
Neuigkeiten und Artikel zu Youngtimern
BMW Z3 Coupé - ein
Auto wie ein Turnschuh
18. August 2020
Wer vor einem BMW Z3 Coupé steht und es von der Seite betrachtet, versteht sofort, warum der Wagen auch als «Turnschuh» bezeichnet wurde. Dieses Design eckte an…
Mehr erfahrenWelcher Youngtimer lohnt sich?
Finger weg von diesen Autos
8. September 2020
Sie waren die Helden der Kindheit und Jugend. Autos, die man aus der eigenen Familie kennt: Opa fuhr Ford Escort, Papa Audi 80 und die erste Freundin wurde im Golf 3 umherkutschiert. Die Autowelt der 80er und 90er Jahre war extrem vielschichtig, viele Fahrzeuge erlebten auch durch Kinofilme oder Werbespots einen Boom. Jetzt sind die, die damals Kinder waren, erwachsen. Man ist nun selbst Familienvater, steht mit beiden Beinen im Leben und hat vielleicht das nötige Ersparte, um sich ein Stück Kindheit oder Jugend zurückzukaufen. Welche Modelle sind interessant und von welchen sollte man lieber die Finger lassen? Welche Fahrzeuge haben echtes Potential in der Wertentwicklung? Wir haben mit Frank Wilke, Chef des Bochumer Marktspezialisten von classic-analytics, über interessante Youngtimer und Newtimer gesprochen.
Mehr erfahrenWeitere Versicherung vom Spezialisten
Lieblingsthemen rund um Youngtimer: OCC-Newsletter
Was uns mit Ihnen als Youngtimer-Besitzer vereint? Wir reden gerne über Klassiker. Mit unserem Newsletter teilen wir deshalb regelmäßig Neuigkeiten, Events und Angebote rund um das Thema Youngtimer, Oldtimer und automobile Geschichte.
