PremiumCars und Luxusautos versichern
Als Experten für klassische Fahrzeuge ist OCC bereits seit 1984 der Spezialist für die Absicherung von besonderen Fahrzeugen. Die Versicherung Ihres Premium Fahrzeugs ist uns eine Herzenssache. Unsere Versicherungstarife eignen sich für alle Fahrzeuge mit besonderen Ansprüchen an die Wert-Absicherung und die außergewöhnliche Alltagsnutzung. Dies ist nicht nur für die Beiträge entscheidend, sondern auch für die Versicherungsbedingungen und die Wertbemessung im Schadenfall.
Jetzt Premium Car versichernFragen und Antworten zur Versicherung vom PremiumCars
Schon gewusst? Als Fahrer sind Sie bei einem selbst- oder mitverschuldeten Unfall vor den finanziellen Folgen gesetzlich nicht geschützt. Der OCC-Fahrerschutz schließt diese Lücke – und schützt alle berechtigten Fahrer mit einer Deckungssumme von max. 15 Mio. EUR – z.B. für Verdienstausfall, barrierefreien Umbau uvm. Weitere Informationen zum OCC-Fahrerschutz finden Sie hier.
Dauerhaft nicht zugelassene Fahrzeuge sind damit während der Unterstellung in einer Garage, Werkstatt, auf Ausstellungen oder Veranstaltungen, während des Transports in Deutschland oder anderen europäischen Ländern umfassend versichert.
Voraussetzung für die Transportversicherung ist:
- Unterbringung in einem massiven Gebäude mit harter Dachung
- Zugang fremder Personen am Standort nicht möglich
- Keine Hochwassergefährdung
- Das Fahrzeug ist nicht zugelassen, weder in Deutschland noch im Ausland
- Das Fahrzeug darf nicht mit eigener Motorkraft bewegt werden
Wenn Sie Ihr bei uns versichertes Fahrzeug abmelden, schützt die OCC-Ruheversicherung noch weitere 18 Monate lang beitragsfrei vor Schäden durch folgende Gefahren:
- Brand/Explosion
- Entwendung
- Sturm, Hagel, Blitzschlag, Überschwemmung, Lawinen, Erdrutsch
- Glasbruch
- Tierbiss- und Kurzschlussfolgen bis 6.000 EUR
- Schlüsselverlust- und Schlossänderungskosten
- Vandalismus
- Transportmittelunfall
Zusätzlich erhalten Sie einen Schutz gegen Haftpflichtansprüche Dritter (z. B. Schäden an einer angemieteten Garage durch Auslaufen von Benzin/Öl etc.) während der Abmeldung im gleichen Umfang wie in der OCC-Haftpflichtversicherung.
Voraussetzung: Sie haben Ihr Fahrzeug in einer Haftpflicht- und/oder Kaskoversicherung bei OCC abgesichert und Sie bringen Ihr Fahrzeug während der Abmeldung an einem überdachten Abstellort (Garage/Carport) unter.
Nach den 18 beitragsfreien Monaten erlischt jedoch der Schutz – kann aber auf Wunsch in eine beitragspflichtige Ruheversicherung umgewandelt werden.
Übrigens: Auch für den Fall, dass Sie ein neues Fahrzeug kaufen und erst später zulassen, bieten wir eine kostenpflichtige Ruheversicherung an.
Unsere Versicherungslösung für die zeitlich begrenzte Versicherung von nicht zugelassenen Fahrzeugen auf Messen oder Ausstellungen.
Sie haben mindestens drei Klassiker und/oder Premiumfahrzeuge? Dann können Sie sich über diese Vorteile freuen:
In der OCC-Vollkasko sind alle Leistungen aus der Teilkaskoversicherung versichert und zusätzlich Schäden bei selbstverschuldeten Unfällen, Unfälle mit anschließender Unfallflucht eines anderen Verursachers (z. B. Parkschäden) und Schäden bei Feststellung einer Mithaftung.
Den genauen Versicherungsumfang finden Sie in den AKB.
OCC versichert den Markt-, Wiederbeschaffungs- und Wiederherstellungswert. Reguliert wird der Versicherungswert am Tag des Schadens maximal der vereinbarte Versicherungswert, gemäß eines erstellten Wertgutachtens oder der seitens OCC angeforderten Selbsteinschätzung.
Selbstverständlich. Alle OCC-Tarife sehen keine Werkstattbindung vor. In Ihrem Interesse empfehlen wir Ihnen, eine Werkstatt mit entsprechender Klassiker-Erfahrung zu wählen.
Damit wir allen Versicherten den bestmöglichen Versicherungsschutz zu fairen Preisen bieten können, haben wir ein paar Annahmerichtlinien. Wenn eine Annahmerichtlinie nicht erfüllt ist, führt dies leider zu einer Ablehnung.
Trotz aller Liebe und Vorsicht ist es leider nie ausgeschlossen, dass Ihrem Klassiker mal etwas passiert. Nachdem Sie die Formalitäten an der Unfallstelle z.B. mit der Polizei geklärt haben, wenden Sie sich bitte an OCC. Unsere erfahrenen Mitarbeiter stehen Ihnen hilfsbereit zur Seite, klären Werkstattfragen, beauftragen einen auf Klassiker spezialisierten Gutachter mit der Schadenbesichtigung – und begleiten den Schadenfall persönlich bis zur Regulierung.
Ihren Versicherungsschutz genießen Sie in der Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherung innerhalb der geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Ihr Versicherungsschutz richtet sich nach dem im Besuchsland gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsumfang, mindestens jedoch nach dem Umfang Ihres Versicherungsvertrags.
Ihren Versicherungsschutz genießen Sie in der Kfz-Haftpflicht und Kaskoversicherung innerhalb der geographischen Grenzen Europas sowie den außereuropäischen Gebieten, die zum Geltungsbereich der Europäischen Union gehören. Ihr Versicherungsschutz richtet sich nach dem im Besuchsland gesetzlich vorgeschriebenen Versicherungsumfang, mindestens jedoch nach dem Umfang Ihres Versicherungsvertrags.
Selbstverständlich dürfen Sie mit Ihrem Klassiker in den Urlaub fahren. Genießen Sie Ihre Reise – aber bitte beachten Sie die vereinbarte Jahresfahrleistung.
Eine Alltagsnutzung liegt dann vor, wenn Sie Ihr Fahrzeug täglich nutzen. Damit sind z.B. regelmäßige Fahrten zum Supermarkt oder zur Arbeit gemeint. Sie möchten gelegentlich und bei schönem Wetter zur Arbeit fahren? Das sehen wir nicht als Alltagsnutzung – ebenso wie Freizeitfahrten, Ausflüge oder Fahrten zu Oldtimer-Treffen und Messen.
Auch wenn Streusalz, Schnee & Eis Ihrem Liebhaberfahrzeug zusetzen, besteht der Versicherungsschutz selbstverständlich auch in den Wintermonaten.
Ihr Versicherungsschutz besteht für anerkannte Fahrsicherheitstrainings – z.B. von den Veranstaltern ADAC oder DEKRA.
Es besteht kein Versicherungsschutz für Schäden, die bei Beteiligung an behördlich genehmigten oder nicht genehmigten Fahrtveranstaltungen, bei denen es auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt, entstehen. Dies gilt auch für dazugehörige Übungsfahrten. Darüber hinaus besteht kein Versicherungsschutz für jegliche Fahrten auf Motorsport-Rennstrecken, auch wenn es nicht auf Erzielung einer Höchstgeschwindigkeit ankommt (z. B. bei Gleichmäßigkeitsfahrten, Touristenfahrten). Als Motorsport-Rennstrecken gelten unter anderem:
- ehemalige Motorsport-Rennstrecken
- Flugplätze
- Geländestrecken, auf denen Wettbewerbe veranstaltet werden
- Rundkurse oder Rundstrecken mit rennstreckenähnlichem Charakter
- Bereiche des öffentlichen Straßenverkehrs, die zeitweise und im Rahmen von Veranstaltungen als Rennstrecke oder Rundkurs genutzt werden (z. B. sogenannte „Städtekurse“).
Das lässt sich manchmal nicht vermeiden. Der regelmäßige, überwiegende Abstellplatz muss jedoch eine harte Dachung aufweisen, zum Beispiel ein Carport oder eine Garage.
Nein. Der Hintergrund: Sobald das in Deutschland zugelassene Fahrzeug dauerhaft im Ausland ist, steht dem jeweiligem Staat die KFZ-Steuer zu. Somit muss das Fahrzeug auch im Ausland versichert werden.
Nein. Wenn jedoch die Möglichkeit besteht – zum Beispiel in einer Tiefgarage des Hotels – schützen Sie damit auch Ihr Liebhaberfahrzeug.
Haben Sie noch Fragen zur Versicherung vom PremiumCars?
Den Beitrag für die Versicherung von PremiumCars und Luxusautos ab 150.000 Euro bis zu 200.000 Euro Fahrzeugwert können Sie ganz einfach über die Online-Antragsstrecke berechnen. Anfragen und Wünsche darüber hinaus beantworten wir gerne persönlich.
OCC-Magazinbeiträge zu Luxusautos und PremiumCars
Klassiker-Markt stabil:
Jetzt in Oldtimer
investieren?
27. Januar 2021
Vorsorge in unsicheren Zeiten ist ein wichtiges Thema. Sollte man sein Vermögen, sein Erspartes in Immobilien, Wertpapiere, Gold, Kunst oder gar Oldtimer investieren? Was hat wirklich dauerhaft Bestand und wächst im Wert? Was ist risikobehaftet? Wie entwickelt sich der Markt für Oldtimer und Youngtimer? Hier sagen Experten, ob die Investition in automobile Klassiker lohnt, was man beachten muss und ob Gefahr aus der Politik für unsere Lieblinge droht.
Mehr erfahrenSo entwickeln sich die Preise bei Porsche
18. März 2020Faszination Porsche. Von den schnittigen Sportwagen aus Zuffenhausen schwärmtfast jeder Auto-Enthusiast. Doch welche Modelle eignen sich auch als Wertanlage? Das lesen Sie in unserem Artikel.
Mehr erfahrenThemen rund um besondere Fahrzeuge - direkt ins Postfach.
Der Newsletter von OCC widmet sich wöchentlich automobilen Klassikern, besonderen Fahrzeugen und liefert Tipps sowie Eventhinweise per E-Mail. Melden Sie sich jetzt direkt an und freuen Sie sich auf den Newsletter vom Spezialisten.