A

Vienna Classic Days 2025: Oldtimer verzaubern ganz Wien

Beitrag teilen

Seit über 35 Jahren bringen die Vienna Classic Days die Faszination historischer Automobile direkt ins Herz der Stadt. Als langjähriger Partner dieser einzigartigen Veranstaltung war OCC auch in diesem Jahr wieder aktiv mit dabei – nicht nur als Unterstützer, sondern auch als aktive Teilnehmer.

Oldtimer haben Vorfahrt: Für das Event wurde etliche Hauptverkehrsstraßen in Wien gesperrt.

Oldtimer haben Vorfahrt: Für das traditionsreiche Event wurde etliche Hauptverkehrsstraßen in Wien gesperrt.

Tradition und Leidenschaft mitten in der Großstadt

Die Vienna Classic Days sind ein Fixpunkt im Kalender für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. Dass eine Veranstaltung dieser Größenordnung seit Jahrzehnten in einer Metropole wie Wien möglich ist, macht ihren besonderen Reiz aus. Bereits zum 35. Mal verwandelte sich die österreichische Hauptstadt in ein rollendes Automuseum – mit Fahrzeugen aus allen Epochen und begeisterten Zusehern entlang der Strecke.
„Es begeistert mich jedes Mal aufs Neue, dass eine Veranstaltung wie die Vienna Classic Days seit über 35 Jahren mitten in einer Weltstadt wie Wien stattfinden kann“, betont Bernhard Eder, Geschäftsführer von OCC Österreich.
 

Bernhard Eder bringt den Startaufkleber der Vienna Classic Days an seinem alten Alfa Romeo an

Bernhard Eder bringt den Startaufkleber der Vienna Classic Days an seinem alten Alfa Romeo an. 

Die Highlights: Parade, Picknick und pure Begeisterung

Das Programm war auch heuer vielfältig und bot für jeden Klassiker-Fan besondere Höhepunkte. Die legendäre Ringstraßenparade, bei der der Wiener Ring eigens für die historischen Fahrzeuge gesperrt wird, zog tausende Zuschauer an und verwandelte die Prachtstraße in eine Bühne der Automobilgeschichte.
Ein weiteres Highlight war die Fahrt durch die Wiener Innenstadt, die die Faszination für klassische Fahrzeuge direkt zu den Menschen brachte. Und beim Oldtimer Picknick konnten Besucher und Teilnehmer in entspannter Atmosphäre Benzingespräche führen und die Vielfalt der Fahrzeuge hautnah erleben.
„Die Ringstraßenparade ist für mich das absolute Highlight: Der Wiener Ring wird eigens gesperrt, und tausende Zuschauer säumen die Straßen. Auch die Fahrt durch die Innenstadt und das Oldtimer-Picknick sind einzigartige Erlebnisse, die den besonderen Charme dieser Veranstaltung ausmachen“, schildert Raimund Jebens, Head of Marketing, begeistert.
 

Ein altes Polizeifahrzeug vor historischer Kulisse in Wien. Die Zuschauer am Wegesrand waren begeistert.

Ein altes Polizeifahrzeug vor historischer Kulisse in Wien. Die Zuschauer am Wegesrand waren begeistert.

Szenetreff mit besonderem Charakter

Neben den imposanten Fahrzeugen ist es gerade das persönliche Miteinander, das die Vienna Classic Days so besonders macht. Viele bekannte Gesichter, persönliche Begegnungen und der Austausch innerhalb der Szene geben der Veranstaltung ihren unverwechselbaren, fast „heimeligen“ Charakter.
„Die Vielfalt der Fahrzeuge aus allen Epochen ist beeindruckend – und zugleich trifft man viele liebgewonnene Kontakte aus der Szene. Genau diese Mischung verleiht den Vienna Classic Days ihren so heimeligen und besonderen Charakter“, so Alexander Kern, Sales Manager Österreich.
Die Vienna Classic Days 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie lebendig die Leidenschaft für klassische Fahrzeuge ist – und wie stark die Community dahintersteht. Für OCC ist es eine Herzensangelegenheit, Teil dieser Bewegung zu sein und die Begeisterung zu teilen.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Begegnungen, spannende Gespräche und weitere unvergessliche Momente mit unseren Kunden, Partnern und Freunden der Szene.

Fotos: Motor-Mythos | Raimund Jebens | Bernhard Eder | Philip Anderl 

Mehr Infos zu den Vienna Classic Days finden Sie hier

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Red-Bull-Erbe kauft Ecclestone-Sammlung: Sie ist 590 Millionen Euro wert

7. März 2025

Mega-Deal in der Klassiker-Welt. Mark Mateschitz hat die berühmte Ecclestone-Sammlung gekauft. Sind die Fahrzeuge bald in Salzburg zu sehen?

Mehr erfahren