Oldtimer Motorrad - Versicherung vom Experten
Ihr Klassiker auf zwei Rädern ist ein Fall für einen Experten? Dann ist deine Versicherung dabei keine Ausnahme. Wir versichern Klassiker seit 1984 und kennen die Bedürfnisse von Mensch und Maschine.
- Wir versichern den aktuellen Wert Ihres Krads und nicht nur den Zeitwert.
- Wir versichern Motorräder, Roller und Mopeds aller Art ohne Mindestwert.
- Wir ermöglichen die Versicherung des Wiederherstellungswertes Ihres Motorrades.
- Wir bieten attraktive Konditionen mit einer Sammlungsversicherung ab drei Fahrzeugen – gegenseitige Beschädigung inklusive
- Sicherheitsbekleidung zum Neuwert im Premium-Tarif mitversichert

Von Basis bis Premium - hier finden Sie Ihren passenden Schutz für Ihr Motorrad
Fragen und Antworten zur Versicherung von Oldtimer Motorrädern
Aus steuerlichen Gründen ist das nicht unbedingt sinnvoll,
hubraumschwächere Motorräder können sogar teurer sein. Es gibt aber den großen
Vorteil, dass Sie in einer Umweltzone fahren dürfen.
weil auch hier der tatsächliche Fahrzeugwert
und nicht der Zeitwert des Motorrades versichert ist (Siehe Autos - die Argumente sind identisch)
Sie macht auch nur eingeschränkt Sinn, da hier zum einen die ohnehin
niedrigen Kosten für die Steuer (wenn das Motorrad denn steuerpflichtig ist) anteilkig
reduziert werden. Die Versicherungskosten sind auch gering - aber Sie verschenken
die Möglichkeit auch an einem sonnigen Tag im Vorfrühling eine Ausfahrt zu machen, wenn
Ihre Saison erst in zwei Wochen beginnt und es dann regnet.
Prinzipiell ja, es kommt immer auf den Grad des Umbaus an. Fast kein Motorrad ist
mehr absolut original. Im Laufe der Zeit kam ein anderer Lenker, Stahlflexleitungen, bessere
Bremsen an das Bike dran. Kein Problem für uns! Wenn es Totalumbauten geworden sind,
prüfen wir gern die Unterlagen. Da sollten auf jeden Fall Fotos bei sein, damit wir einen
Eindruck von den Umbauten erhalten.
Der Anbieter muss sich beim Deutschen Verkehrssicherheitsrat (kurz DVR) zertifizieren lassen. Auf der Homepage des DVR sind alle zertifizierten Anbieter aufgeführt, die Sie über den folgenden Link aufrufen können: https://www.dvr.de/site/sht-suche.aspx?training=pkw&training=motorrad&plz_ort=&sort=&filter=&addr=0
Die Zertifizierung beim DVR sichert den Versicherungsschutz für Fahrsicherheitstrainings, nicht aber für andere Veranstaltungen des zertifizierten Anbieters. Zertifizierten Firmen bieten in der Regel auch andere Veranstaltungen als Fahrsicherheitstrainings an!
Achten Sie bei einem Fahrsicherheitstraining also auf: den Anbieter und die Art des gebuchten Kurses.
Wer nach dem Ende oder vor Beginn des Fahrsicherheitstrainings noch Runden drehen will, bewegt sich außerhalb des Veranstaltungsrahmens und es greifen die Ausschlüsse aus den AKB bzw. unserer SB. Ein Versicherungsschutz ist nicht gewährleistet.
Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie bitte bei uns an. Wir prüfen dann die Veranstaltung für Sie und geben Ihnen gern eine Bestätigung, wenn alles passt.
Bei Motorrädern ist die Sicherheitsbekleidung im Rahmen eines versicherten Teil- oder Vollkaskoschadens zum Neupreis mitversichert. Der Schutz gilt, solange die Bekleidung ordnungsgemäß verwendet wird oder so mit dem abgestellten Fahrzeug verbunden ist, dass sie nur mit mechanischer Gewalt entfernt werden kann.
Zur Sicherheitsbekleidung zählen alle Kleidungsstücke, die dem Schutz dienen, wie Helm, Kombi oder Jacke, Hose, Stiefel und Handschuhe. Die maximale Entschädigung beträgt pro Schadenfall 1.000 Euro.
Wichtig: Schäden, die nur das Aussehen betreffen (optische Schäden) und die Schutzfunktion nicht beeinträchtigen, sind nicht versichert.
Frage zur Oldtimerversicherung
Ihren Beitrag zur Versicherung von Ihr Oldtimer-Krad berechnen Sie über den OCC Online-Rechner. Für weitere Fragen darüber hinaus stehen Ihnen unsere Experten für die Versicherung von Oldtimern gerne zur Verfügung.

Spannende Artikel zu Motorrädern in der der OCC-Community
Tipps von den Profis
So gelingt der Saisonstart
29. März 2023
Einsteigen und losfahren – so einfach ist das nicht! Oldtimer müssen vor dem Saisonstart besonders sanft und liebevoll aus dem Winterschlaf geweckt werden. Von Batterie über Flüssigkeiten bis Reifendruck, alles sollte überprüft werden. Was ist beim Frühjahrscheck zu beachten, damit die erste Fahrt im Klassiker nach der langen Pause zum Vergnügen wird?
Mehr erfahrenPorsche und Zündapp –
auf gute Zusammenarbeit!
5. Februar 2021
Die Zusammenarbeit von Ferdinand Porsche und dem Nürnberger Zündapp-Werk war in den 1930er-Jahren weitaus intensiver, als bislang angenommen wurde und ging weit über den bekannten Versuchswagen des „Typ 12“ hinaus...
Mehr erfahren